Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Ob wir die Phase 5 der Architektin in Anspruch nehmen, weis ich noch nicht. Die Phase ist doch relativ kostspielig.
Zu dieser grundlegenden Fehleinschätzung sagte ich bereits vor zehn Tagen (gehe am besten in den gesamten Beitrag):
Allerdings muß man an diesem Punkt der Reise in den Zug mit der anderen Brille umsteigen: wo nämlich die 27 Pp für die Leistungsphase 1 bis 4 unvermeidliche Ausgaben waren, sind die 46 Pp für die Leistungsphase 6 bis 8 eine Investition, und die dazwischenliegenden 25 Pp für die Leistungsphase 5 sogar selbsttragend.
 
S

Schorsch_baut

Ob wir die Phase 5 der Architektin in Anspruch nehmen, weis ich noch nicht. Die Phase ist doch relativ kostspielig.
Die ist aus guten Gründen teuer, denn genau hier passieren die bösen Fehler. Ohne Leistungsphase 5 als Baulaie ist es ein bisschen, wie ohne TÜV und Wartung ein Auto zu fahren. Kann gut gehen, kann mächtig schief gehen.
 
11ant

11ant

Die ist aus guten Gründen teuer, denn genau hier passieren die bösen Fehler.
Teuer wird die Leistungsphase 5 erst, wenn man sie wegläßt, denn das ist ein böser Fehler. Das Honorar ist wie gesagt selbsttragend, denn es verdient sich durch vermiedenen Murks und sonstigen Ärger wieder herein. Das Problem für den Sachverständigen in der Leistungsphase 8 ist, daß er ohne Leistungsphase 5 keine Munition in der Peitsche hat, und die Schlingel das wissen.
Ohne Leistungsphase 5 als Baulaie ist es ein bisschen, wie ohne TÜV und Wartung ein Auto zu fahren.
Einen Lamborgini ohne Gurte und Airbags.
 
H

HungrigerHugo

Also kann man mit dem Ergebnis der Leistungsphase 5 sich anständige Angebote bei den Unternehmen einholen wenn ich euch richtig verstehe.
 
11ant

11ant

Also kann man mit dem Ergebnis der Leistungsphase 5 sich anständige Angebote bei den Unternehmen einholen wenn ich euch richtig verstehe.
Fast richtig. Die Leistungsphase 5 bildet die wesentliche Basis für die qualifizierte Ausschreibung (Leistungsphase 6 und 7), die der Architekt oder ein anderer freier Bauberater durchführen kann (oder auch die Bauherren selbst - allerdings nicht als erstgebärende).
 
K a t j a

K a t j a

Also kann man mit dem Ergebnis der Leistungsphase 5 sich anständige Angebote bei den Unternehmen einholen wenn ich euch richtig verstehe.
Wenn es nur um Angebote geht, reicht möglicherweise schon Leistungsphase 2 und sehr wahrscheinlich Leistungsphase 3.
Ein Architekt, der nicht alle Leistungsphasen anbietet, wäre mir allerdings suspekt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
2Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU - Seite 20119
3Sachverständiger zusätzlich zum Architekt, Bauleiter notwendig? - Seite 214
4Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
5Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
6Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
7Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
8Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
9Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
10Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
11Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
12Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
13Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
14Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
15Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
16Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 244
17Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
18Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
19Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
20Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443

Oben