Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit

4,00 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Macht es hier Sinn, den Antrag zurückziehen um die Kosten zu reduzieren?
Was wird wie reduziert? Der GU baut mit Sicherheit nicht nur Stadtvillen, insofern ist das ganze nur ein Kopfproblem.
Und warum wieder eine Verzögerung künstlich einbauen? Der TE zahlt schon kräftig an die Bank, das tut weh.
 
M

Momarx89

Zum zweiten mal weil der erste GU (nicht Bauträger, sorry) eine Fertighausfirma war welche uns nach stellen des Bauantrags, wo auch reichlich Fehler drin waren und man das Gefühl hatte sie machen das zum ersten mal, das Haus ohne erkennbaren Grund 25000€ teurer sein sollte und wir uns veräppelt vorkamen, daraufhin mit anwaltlicher Hilfe raus aus dem Vertrag inkl 5 stelliger Strafzahlung und ein neuen GU gesucht. Diesmal massiv und ja wieder nur Probleme.

Eine Vergrößerung des EG ist nicht möglich da wir schon das Baufenster ausreizen, Baufenster 10x10 und geplantes Haus 10,20x10,16.

Die Stadtvilla wollen wir da wir keine Schrägen im OG haben wollen, wir wohnen in einer DG Wohnung und sind auch beide in DG aufgewachsen und wollten das nicht mehr vor allem wegen der Dachfenster, zumal das Haus jetzt so perfekt für uns geplant ist und wir müssen alles wieder umwerfen weil die Schrägen die Räume kaputt machen, meiner Meinung nach ist ein Satteldach auf unseren Räumen nicht möglich, ich stelle unseren Grundriss mal rein, vielleicht seid ihr anderer Meinung.

Sollte nur das Satteldach unsere Lösung sein das muss die Firstrichtung von Ost nach West sein, da die umliegenden Häuser die gleiche Ausrichtung haben.

Die Möglichkeit in "Dachboden" noch etwas zu verstauen ist für uns zwingend erforderlich.
Dachflächenfenster sind für uns der Horror, werden aber denke ich kaum vermeidbar sein.

Vielen Dank schon mal für die vielen Rückmeldungen
efh-stadtvilla-mit-zeltdach-optische-eingeschossigkeit-324395-1.jpg

efh-stadtvilla-mit-zeltdach-optische-eingeschossigkeit-324395-2.jpg
 
kaho674

kaho674

Redet doch mal mit dem Bauamt, ob ein Kniestock von 1,80m oder sogar 2m auch in Ordnung wäre. Falls ja, flaches Satteldach darauf, damit es besser zum Rest passt. Die Minischräge oberhalb des Kopfes müsst Ihr dann aushalten - Dusche noch mal checken, ob die bleiben kann.

btw. Der Weg mit den Einkaufstüten durch die dann unruhige Chillecke bis in die Küche ist Euch nicht bissl lang? Meins wär's ja nicht.
 
E

Escroda

da wir keine Schrägen im OG haben wollen
Das ist auf diesem Grundstück ja jetzt ausgeschlossen.
meiner Meinung nach ist ein Satteldach auf unseren Räumen nicht möglich
Doch. Jeweils eine große Gaube (mir würden 3 kleine besser gefallen, hätten aber mehr Schrägen) nach Norden und Süden einbauen. Im Bad sollte dann noch ein wenig verschoben werden.
Die Möglichkeit in "Dachboden" noch etwas zu verstauen ist für uns zwingend erforderlich.
Bei 10m Hausbreite, steilem Satteldach und Kniestock bleibt ein ansehnlicher Spitzboden, jedenfalls mehr als bei der Stadtvilla mit Zeltdach.
 
H

haydee

Kniestock so hoch wie geht und oder
Gauben
Dachfenster lassen sich umgehen

Das EG würde ich umplanen
Der Weg zur Küche ist weit
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
2Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
3Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
4Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 534
5Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
6Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
7Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
8Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla - Seite 231
9Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
10Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern 25
11Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
12Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen 29
13Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
15Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
16Satteldach als Nutzfläche 12
17Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
18Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
19Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
20Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75

Oben