Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das?

4,80 Stern(e) 12 Votes
D

Dec4ever

Ist doch klar, dass ein Baufinanzierer einem immer einreden wird, man solle mit 3.000 EUR/m² eher mehr planen.
Der Hochzeitsplaner quakt einem auch jede Menge Nonsens auf, weil er Geld verdienen will, nach dem Motto "Man heiratet doch nur einmal, da wollen Sie doch wohl keine nackten Stühle haben, usw."

Aber gut, wenn man wirklich wenig selbst kann, alles machen lassen muss und vermutlich Parkett, Wände in Q4, die 50 EUR/m² Fliese, Villeroy & Boch Keramik, Grohe Armaturen, 4 Netzwerkdosen pro Raum, usw. für "Standard" hält... Dann wird man schon bei 3.000 EUR/m² landen.

Kompletter Garten inkl. Zaun, Einfahrt, Rasen, Bäume hier übrigens zum Freundschaftspreis von 50.000 EUR zu haben.

Also nein. Wenn man das alles will, dann reicht euer Budget nicht aus. Aber vielleicht wohnt man ja lieber im eigenen Haus und läuft über Laminat wie ein Hartz IV- Empfänger, statt in der Mietwohnung?
Geht mir jedenfalls so und ich bin in 25 Jahren schuldenfrei.
Ganz ehrlich, ich habe 4 Angebote auf dem Tisch. 145qm2, ohne Keller. Wenn ich noch ein wenig verhandle komme ich unter 480.000 Euro... Plus nochmal ca. 60.000 Baunebenkosten! Somit sind 460.000 inkl Baunebenkosten völlig utopisch für 175 qm2! Selbst bei 50 Prozent Eigenleistung wirst du mit den Kosten nicht hinkommen!
 
H

HungrigerHugo

Ganz ehrlich, ich habe 4 Angebote auf dem Tisch. 145qm2, ohne Keller. Wenn ich noch ein wenig verhandle komme ich unter 480.000 Euro... Plus nochmal ca. 60.000 Baunebenkosten! Somit sind 460.000 inkl Baunebenkosten völlig utopisch für 175 qm2! Selbst bei 50 Prozent Eigenleistung wirst du mit den Kosten nicht hinkommen!
160qm, nicht schlüsselfertig, aber das gröbste ist drinnen.

Machen wir mit ein paar Extras 375.000€, bleiben für den Rest noch 85k. Wenn das Grundstück keine großen Besonderheiten aufweist, sollte das doch machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

160qm, nicht schlüsselfertig, aber das gröbste ist drinnen.
Da kommt aber noch einiges dazu:
- Sonderwünsche
- alle Bodenbeläge
- alle Innentüren
- Fensterbänke innen
- komplettes Haus spachteln und schleifen
- sämtliche Malerarbeiten
- normale Baunebenkosten
- ggf. Garage oder Carport
- alle Außenanlagen inklusive Terrasse und Einfahrt
 
H

Haus Luni

Ich denke 3000 - 3200 € pro qm + die bereits genannten Nebenkosten sind schon realistisch. Aber die Nebenkosten sind nicht zu unterschätzen. Da kommt schon was zusammen.

Nachdem das Grundstück bereits vorhanden ist, könnt ihr ja mal in die Planung einsteigen. Das kostet nur Zeit aber kein Geld. Viel Lesen, schöne Grundrisse aus dem Internet raussuchen und diese selber Maßstabs getreu auf Papier malen oder mit einem Programm. Wenn ihr die ersten guten Ansätze habt, dann könnt ihr ja mal zu Hausanbietern fahren und euch paar Angebote geben lassen.

Freunde von mir haben auch gute Angebote von regionalen Massivhaus Anbietern bekommen. Die sind manchmal etwas schroff und nicht die geborenen Vertriebler aber trotzdem können die gute Häuser bauen.

Aber ihr müsst euch zwingend mit den Angeboten intensiv auseinander setzen. Und jeden Punkt verstehen. Recherche, Notizen usw. sind sehr wichtig. Ich bin der Meinung, dass die meisten das Angebot gar nicht richtig verstehen und Äpfel mit Birnen vergleichen. 20-30k kosten Unterschied bei den Anbietern kommen sehr schnell Zustande.
 
M

motorradsilke

Da kommt aber noch einiges dazu:
- Sonderwünsche
- alle Bodenbeläge
- alle Innentüren
- Fensterbänke innen
- komplettes Haus spachteln und schleifen
- sämtliche Malerarbeiten
- normale Baunebenkosten
- ggf. Garage oder Carport
- alle Außenanlagen inklusive Terrasse und Einfahrt
Außer Innentüren und Fensterbänke kommt das ja bei jedem schlüsselfertigen Haus dazu.
Und all das kann man gut in Eigenleistung machen.
 
N

nordanney

Außer Innentüren und Fensterbänke kommt das ja bei jedem schlüsselfertigen Haus dazu.
Und all das kann man gut in Eigenleistung machen.
Komplettes Haus schleifen und spachteln?
Aber ja, der Rest ist auch bei schlüsselfertig zu erbringen und kostet ordentlich Geld / wenn man es machen lässt.
Und groß selber machen war beim TE nicht leistet.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
2Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
3Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
4Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
5Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
6Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch? 15
7Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 6117
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
12Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? - Seite 428
13Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut 12
14Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen? - Seite 318
15Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
16Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
17Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 989
18Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 372
19Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? - Seite 229
20Grundstück separat kaufen oder mitfinanzieren? - Seite 215

Oben