Einfahrt sanieren - Kosten

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

Anna74

Hallo allerseits!

Unsere unterkellerte Garage ist lt Gutachter einsturzgefährdet, weil die Bewehrungen der Kellerdecke verrostet sind u tw Freiliegen.
Bisher haben wir von 3 Experten 3 Sanierungsvorschläge bekommen.
Die extremste war: Keller zuschütten u Garegen neu bauen.
Eine andere Firma sieht als Hauptproblem den Wassereintritt durch die desolate Asphaltdecke der GarargenZufahrtt.
Der Verschlag lautet daher, die Zufahrt zu sanieren.
der KV beträgt für 95m² inlk auskoffern, Untergrund vorbereiten u Asphaltieren 9700.- inkl (dabei wurde berücksichtigt, dass ein sachkundiger Freund von uns kostenlos mithilft)
Aus optischen Gründen hätte ich gerne eine Pflasterung. Nun sagt die Firma, das würde das DOPPELTE kosten und das Problem mit der Feuchtigkeit nicht lösen, weil die Pflasterung nicht dicht ist.
Ich verstehe beides nicht
Nach längerer Recherche in Foren habe ich keinen Hinweis gefunden, dass Pflasterung um so vieles teurer wäre.
Und: Müsste nicht JEDER, der pflastert, Probleme wegen der Feuchtigkeit haben, wenn nur Asphalt dicht ist??
(Muß noch erwähnen, ich habe selbst noch nicht mit der Firma geredet, das hat mein Miteigentümer gemacht)

Ich danke im Voraus für Eure Hinweise!!!
Anna
 
C

costa

Hallo allerseits!

Unsere unterkellerte Garage ist lt Gutachter einsturzgefährdet, weil die Bewehrungen der Kellerdecke verrostet sind u tw Freiliegen.
Bisher haben wir von 3 Experten 3 Sanierungsvorschläge bekommen.
Die extremste war: Keller zuschütten u Garegen neu bauen.
Eine andere Firma sieht als Hauptproblem den Wassereintritt durch die desolate Asphaltdecke der GarargenZufahrtt.
Der Verschlag lautet daher, die Zufahrt zu sanieren.
der KV beträgt für 95m² inlk auskoffern, Untergrund vorbereiten u Asphaltieren 9700.- inkl (dabei wurde berücksichtigt, dass ein sachkundiger Freund von uns kostenlos mithilft)
Aus optischen Gründen hätte ich gerne eine Pflasterung. Nun sagt die Firma, das würde das DOPPELTE kosten und das Problem mit der Feuchtigkeit nicht lösen, weil die Pflasterung nicht dicht ist.
Ich verstehe beides nicht
Nach längerer Recherche in Foren habe ich keinen Hinweis gefunden, dass Pflasterung um so vieles teurer wäre.
Und: Müsste nicht JEDER, der pflastert, Probleme wegen der Feuchtigkeit haben, wenn nur Asphalt dicht ist??
(Muß noch erwähnen, ich habe selbst noch nicht mit der Firma geredet, das hat mein Miteigentümer gemacht)

Ich danke im Voraus für Eure Hinweise!!!
Anna
Beton muss immer abgedichtet werden, egal ob pflaster oder asphalt darauf kommt.
Oder er macht es beim asphaltieren einfach nicht, darum kostet vielleicht das Pflaster dann mehr?
 
A

Anna74

Hallo!
Unter der Einfahrt ist ja keine Betonplatte, da ist Erdreich darunter.
Die Betonplatte ist deckungsgleich mit der Garage
 
N

nelly190

Und was möchte diese Firma machen gegen den Schaden an der Kellerdecke? Es kommt sicherlich auf das Pflaster an welches ihr möchtet.
Ein guter Pflasterstein kostet ja schon 25-30 Euro pro qm. Naja die Firma rechnet ja nur 100 Wort pro qm. Das wäre dann ja schon ein drittel. Ich weiß natürlich nicht wie teuer Asphalt ist.
 
B

Bieber0815

Ich danke im Voraus für Eure Hinweise!!!
Ich habe nicht verstanden, wie die Kellerdecke (einsturzgefährdet!) mit der Einfahrt zusammenhängt.

Ob die Angebote Asphalt und Pflasterstein vergleichbar sind, müsste man prüfen (Leistungsumfang, Aufbau, verwendetes Pflaster). Die Preise kann man bewerten, indem man Vergleichsangebote einholt.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfahrt sanieren - Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
2Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
3Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise - Seite 233
6Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
7Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
9Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
10Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
11Platz zwischen Garage und Nachbar 26
12Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
13Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
14Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
15Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
16Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
17Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen 18
18Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
19Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
20Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35

Oben