Einfahrt Pflastern Untergrund vorbereiten

4,40 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich habe gefühlte 20 Bücher und und in diesen gefühlte 15 verschiedene Empfehlungen zum Unterbau gelesen. Ist auch logisch, denn nicht in allen Regionen steht alle 10km ein Schotterwerk. Grundsätzlich ist Schotter besser als Kiessand und etwas größere Körnungen besser als die kleinen (Sand). Dazu pflastert man nicht freischwebend sondern auf einem gewachsenen Boden, der hat auch einen sehr großen Einfluss auf die geeignete Tragschicht. Ihr sagt dass ihr die Einfahrt erneuert, also sind da schon 30 Jahre Autos drüber gefahren? Da wird das vermutlich auch in Zukunft halten, auch wenn das nicht nach Lehrbuch ist.

Der andere Aspekt ist die Sache mit der Gewährleistung. Da entscheidet letztendlich der Garten-Landschaftsbauer. Wenn der einen anderen Unterbau will, werdet ihr einen anderen Unterbau brauchen oder er macht das nicht.
 
Nida35a

Nida35a

Und wenn der sagt, der Boden ist nicht tragfähig, dann Boden nach Vorgabe des Garten-Landschaftsbauers tragfähig machen
Das ist das Entscheidende,
du gibst die zukünftige Belastung und Nutzung vor,
zwischen Kinderwagen, PKW mit Rangierbereich, Handwerkerbulli, Möbelwagen und Tankwagen gibt's schon Unterschiede,
lass den Garten- und Landschaftsbauer entscheiden, wie er das ausführt,
der ärgert sich hinterher selbst wenn die Fahrspur absackt
 
C

Cronos86

Kann funktionieren, muss aber nicht...

hängt von der Einbaustärke des Materials und dem Untergrund ab. Wenn du das Material wirklich drin behalten willst, dann verdichten und nen lastplattendruckversuch machen. Fallplatte sollte genügen. Ein EVd < 40 MN sollte mindestens erreicht werden.

Ist halt die Frage ob das Risiko es wert ist, dass man Aufwand reinsteckt und es nachher trotzdem nicht funktioniert.

Zumindest kann man das dem Garten-Landschaftsbauer vorschlagen.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfahrt Pflastern Untergrund vorbereiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 16103
2Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
3Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
4Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 598
5Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
6Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
7Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152683
8Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? - Seite 430
9Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
10Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 957
11Unterbau für Terrasse 15
12Passender Baum für Garten gesucht 11
13Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
16Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
17Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
18Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
19Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
20Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98

Oben