Eine Villa für zwei Kinder

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Kwonni

Gut erkannt.

Okay. Also doch wieder zurück auf 0 und mit dem eingangs geposteten Entwurf arbeiten.

Wir haben das ein wenig gedreht und ein paar Standorte getauscht.
Herausgekommen ist das:

Es ist leider etwas größer geraten als 8,99x12,99.. Im Endeffekt stören uns die 50cm nicht die es dann noch kürzer wird.

Hinweis zur Treppe: Es ist eine 90° gewendelte mit 3,30x1,10 Abmaß. Zur Not kann der untere Schenkel auch etwas länger werden und tiefer in die Diele hineinragen.

Die Kinderzimmer sind groß, ja das haben wir gesehen. Das ergibt sich aber aus der Notwendigkeit der Größe des Erdgeschosses. Und uns ist lieber dass die Kinderzimmer größer sind als das Elternzimmer und Bad. .

Ich habe die Räume jetzt nicht bereinigt. Die Möbel ist von den Größen her das, was wir später auch hinstellen möchten.

Haben wir an alles gedacht?
eine-villa-fuer-zwei-kinder-173952-1.JPG


eine-villa-fuer-zwei-kinder-173952-2.JPG
 
K

Kwonni

Ist das überhaupt nicht zu gebrauchen?
Mal ganz von unseren Sprüngen zwischen verschiedenen Grundrissen abgesehen.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ich hab immer noch die Frage: im Eingangspost hattest du geschrieben 150-160 m², jetzt bist du jeweils über 200 m² gewesen, im aktuellen Fall bei 215 m².

Woher kommt der Sprung auf einmal zu viel mehr Platz zu brauchen? (immerhin kommt da ja noch mal ein Dachboden zu der noch mal mit rund 60 m² Lagerfläche herhalten kann).
 
K

Kwonni

Die 160m² beziehen sich auf die reine Wohnfläche. Im Eingangspost sind es lt. Architekten derer 162 mit 71m² Nutzfläche, als Ausgleich für den fehlenden Keller.

Die 160m² sind nicht für das ganze Haus inkl. Garage ausgelegt.
Wie soll das auch funktionieren? Allein eine Doppelgarage hat in der Grundfläche von 6x6 schon 36m². Blieben fürs Haus also nur noch 124m² übrig, ohne die Wandstärken rauszurechnen. Da stimmt doch was in dieser Annahme nicht, oder??

Durch die Umverteilung der Räume haben wir nun auch etwas mehr Wohnfläche als eingangs mit dem Luftraum über der Diele.
 
K

Kwonni

Nun, das war ja auch nicht die Frage.
Was wir wissen wollten und nach wie vor möchten ist ob das Raumprogramm so funktioniert, unabhängig von den Größen die anfangs mal erwähnt wurden.
Oder gibt es irgend eine Anordnung, die absolut keinen Sinn ergibt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eine Villa für zwei Kinder
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
2Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
3Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
5Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
6Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 356
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
9Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
10Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
11Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
12Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
13Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
14Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
15Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
16Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 7107
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 259
18Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
19Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
20Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43

Oben