Eigentumswohnung für die Zeit "nach dem Haus" erwerben?

4,60 Stern(e) 8 Votes
H

hanghaus2023

Für mich kommt als Erstes ob die Bewohner eine marktübliche Miete zahlen. Das bestimmt dann auch den Kaufpreis.

Wie hoch ist das Hausgeld? Gibt es ausreichend Rücklagen usw.

Wenn Ihr 70% Eigenkapital einbringt dann zahlst bei Zeiten Steuern auf die Mieteinkünfte der Wohnung.

Ich würde das machen. Wer weiss was in 15 Jahren ist?
 
J

jens.knoedel

Wir rechnen uns das mal aus und überlegen es uns, auch wenn wir evtl. nicht in 15 Jahren da rein wollen/können.
- Miete bzw. nicht umlegbare Nebenkosten / Rücklagenbildung
- Höhe Rücklage bei der Wohnung
- Sanierungsbedarf wg/Alter bzw. was ist zukünftig energetisch zu machen (siehe Protokolle)
- Finanzierungskosten
- Opportunitätskosten
- was musst ich voraussichtlich in 15 Jahren reinstecken, um selbst drin wohnen zu können

Wäre für mich eine recht nüchterne Betrachtung.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Für mich kommt als Erstes ob die Bewohner eine marktübliche Miete zahlen. Das bestimmt dann auch den Kaufpreis.
Sie zahlen aktuellen keine marktüblichen Miete. Ich habe den Verwalter gefragt und er sagte, dass der aktuelle Eigentümer auch schon älterer Jahrgang ist und seit gut 10 Jahren auf die Mieterhöhung verzichtet hat.

Die Mieter wüssten aber, dass sich bei dem Eigentümerwechsel die Miete er
Wenn Ihr 70% Eigenkapital einbringt dann zahlst bei Zeiten Steuern auf die Mieteinkünfte der Wohnung.
Wir hätten 70%, würden es aber nicht einsetzen, also nicht das komplette Eigenkapital.
Miete bzw. nicht umlegbare Nebenkosten / Rücklagenbildung
- Höhe Rücklage bei der Wohnung
- Sanierungsbedarf wg/Alter bzw. was ist zukünftig energetisch zu machen (siehe Protokolle)
- Finanzierungskosten
- Opportunitätskosten
- was musst ich voraussichtlich in 15 Jahren reinstecken, um selbst drin wohnen zu können

Wäre für mich eine recht nüchterne Betrachtung.
Mit der neuen Miete könnte man den Zins + Tilgung und die nicht umlegbaren Kosten decken.

Die Opportunitätskosten wären ja die, auf das eingesetzte Eigenkapital, welches wie beschrieben, doch nicht so hoch ausfallen würde.

In 15 Jahren müsste die Wohnung komplett gemacht werden. Dann wäre sie 43 Jahre alt.

Lt. Verwalter wird dieses Jahr aus der Rücklage eine neue Heizungsanlage installiert, eine Sonderumlage hätte es bisher nie gegeben. Die Protokolle und Wirtschaftsplan der vergangenen Zeit würde er mich zuschicken.
 
N

nordanney2024

Seit wann akzeptieren Mieter eine Miterhöhung einfach so? Da hast Du ja grosses Glück.
20% in drei Jahren bis maximal zur ortsüblichen Miete. Insofern hat der Mieter gar keine Wahl, als die Mieterhöhung zu akzeptieren. Außer, er zieht freiwillig aus. Das hat nichts mit Glück zu tun.
Mit der neuen Miete könnte man den Zins + Tilgung und die nicht umlegbaren Kosten decken.

Die Opportunitätskosten wären ja die, auf das eingesetzte Eigenkapital, welches wie beschrieben, doch nicht so hoch ausfallen würde.

In 15 Jahren müsste die Wohnung komplett gemacht werden. Dann wäre sie 43 Jahre alt.
Dann mach Dir mal einen Liquiditätsplan über die nächsten 15 Jahre. Können wir auch gerne hier grob durchrechnen. Gerade mit der niedrigen Miete als auch dem umfassenden Renovierungsbedarf würde ich mir allerdings mehr als gut überlegen, ob der Kauf heute Sinn macht.
 
H

hanghaus2023

Dann mach Dir mal einen Liquiditätsplan über die nächsten 15 Jahre. Können wir auch gerne hier grob durchrechnen. Gerade mit der niedrigen Miete als auch dem umfassenden Renovierungsbedarf würde ich mir allerdings mehr als gut überlegen, ob der Kauf heute Sinn macht.
Herzlich willkommen.
Finanziell eher kaum. Wenn man selber mal einziehen will, spielen ja auch Emotionen mit.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumswohnung für die Zeit "nach dem Haus" erwerben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
2Was bleibt Euch als Rücklage? 18
3Hausbau ohne Eigenkapital - Ist sowas möglich? 117
4Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 755
5Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? - Seite 419
6Mit 20000 Euro Autokredit abbezahlen oder als Eigenkapital benutzen? - Seite 212
7Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
8Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? - Seite 247
9Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 283
10Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
11Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
12Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
13Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen 12
14Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? - Seite 344
15Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? - Seite 319
16Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21
17Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23
18Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 672
19Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
20Hauskauf ohne Eigenkapital - Seite 217

Oben