Eigenkapital mit KfW Darlehen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Eigenkapital mit KfW Darlehen
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Baufinanzierer

Hier mal die RICHTIGE Antwort, ohne irgendwem auf den Schlips zu treten.

Fangen wir mal vorne an. Die KFW sponsert der Bank den Zins. Die KfW gibt kein Geld! Also ist das Risiko für die Bank immer das Gleiche, ob nun mit oder ohne KfW. Darum trägt sich auch die KfW nicht im Grundbuch ein, hier erscheint nur die finanzierende Bank. Sprich, bei einem Ratenrückstand bekommst du Post von deiner Bank, nicht von der KfW.

Es gibt Banken, die geben einen Teil des Zinsvorteils an den Kunden weiter und geben eine bessere Kondition als die von der KfW beworbenen. Warum die das tun muß jeder für sich selbst klären.

Also somit die Antwort auf die Frage: KfW-Mittel sind NIE Eigenkapital.

Der Beleihungsauslauf derweil richtet sich nur indirekt nach dem Verkehrswert. Diese ist nie höher als der Kaufpreis (Ausnahmen bestätigen die Regel) und wird von der Bank selbst ermittelt. Aus diesem Verkehrswert wird ein Beleihungswert intern errechnet. Grob sind das 90 %, sprich 10 % Sicherheitsabschlag für die Bank.

Also hat die Immobilie mit einem Kaufpreis = Verkehrswert von 500.000,- EUR einen Beleihungswert von ca. 450.000,- EUR. Die ersten 60 % sind die für die Bank sichersten (Realkredit), alles über 80 % von diesem Wert wird der Bank als "Blanko" ausgeworfen. Diese Kredite sind bei der Bank mit einem Risikoaufschlag versehen und für den Kunden idR teurer als der vergleichbare KfW-Kredit.

Ein kleines Achtung noch dabei: Dieses Zinssponsorin der KfW läuft nur bis zum Ende der ersten Zinsbindung, danach prolongiert die Bank diesen Kredit zu aktuellen Marktkonditionen.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapital mit KfW Darlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
3KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
4Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
5Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
6KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
7Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 741
8Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
9Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
10KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
11KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
12Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 574
13Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
14DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
15Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
16KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
17Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
18KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
19KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 230
20KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? - Seite 211

Oben