Durchführung Wanddurchbruch - Was beachten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Durchführung Wanddurchbruch - Was beachten?
>> Zum 1. Beitrag <<

KlausMajore

KlausMajore

Hallo Hausbauer,

ich bin aus dem Urlaub zurück und nun ein par Updates.

Wir haben vor doch ohne Statiker den Durchbruch zu wagen.
Wir möchten die 240er Wand des Kellers in das EG fortführen.
Daher möchten wir die 115er Wand mit Kalksandstein verstärken um eine 240er Wand zu erhalten.
Darauf soll je auf 0.5m Wandrest ein mittelschwerer Träger 3m (HEB220) liegen.

Somit steht das OG wieder auf den selben Querschnitt an Mauerwerk wie vorher.

Wir sehen da keine große Bedenken.
Ich bin trotz allen immer froh eine weitere Meinung zu bekommen. Seht ihr Bedenken?
Ihr habt dabei immer noch mehr Erfahrung als ich

Mir ist klar das im Forum nicht durch die Glaskugel geschaut werden kann und ihr auch keine Garantie auf gesagtes geben könnt.
Es geschieht alles auf meine eigene Verantwortung und Gefahr!

Gruß Klaus.
 
11ant

11ant

Es geschieht alles auf meine eigene Verantwortung und Gefahr!
Gefahren muß man ja nicht unbedingt evaluieren wollen. Eine scheinbar einleuchtende Milchmädchenrechung ersetzt keinen Statiker. Statisch gesehen ist jedes Haus ein Kartenhaus, und der Statiker ist der Einsturzverhinderungsbeauftragte. An diesem falschen Ende würde ich nicht sparen.

Daneben halte ich es auch im Detail für Humbug, vor eine Ziegelwand unbekannter Dichte eine Kalksandstein-Wandschale zu setzen. Statisch wird daraus in keinster Weise eine 24er Mauer, das ist naiv gedacht. Einsturz für Anfänger.
 
KlausMajore

KlausMajore

So du hast es geschafft.
Habe mit einem ortsansässigen Statiker gesprochen der sich die Pläne vorab angeschaut hat.
"Er empfiehlt einen Biegefesten Stahlrahmen".

Zur Berechnung und Auftragsaufgabe kommt es nachdem die Badezimmer und die Küche renoviert sind. Zudem müssen prio 1 die Gussfallrohre durch Kunststoff ersetzt werden. Ist genug Geld übrig wird der Durchbruch gemacht.

Ich melde mich in diesem Thema vor Auftragsdurchführung und zur Fertigstellung noch einmal! Wird September - Oktober werden.

Gruß Klaus
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Durchführung Wanddurchbruch - Was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
2Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
3Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
4Tiefbauer widerspricht Statiker 27
5Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
6Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
7Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
8Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
10Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
11Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
12Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
13Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
14Kalksandstein 13
15Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
16Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
17Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
18Preisunterschied Kalksandstein - Porenbeton Innenwände 10
19Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
20Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16

Oben