Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
kbt09

kbt09

Die Position Hängeleuchte Esstisch erscheint mir nicht so ganz passend. Ich denke auch, du musst mal ziemlich genau die Möbel einzeichnen.
 
Uwe82

Uwe82

In der Küche müssen die Positionen verbessert werden, an der rechten Arbeitsplatte wirst du wahrscheinlich Schatten haben.
 
V

Vitalio

Dein Plan mit ist Murks, wie willst du später durch Filligrandecke bohren?
Wenn mit KG-Rohr dann brauchst du 1x 125 Überschiebmuffe, 2x Deckel, 1x Fermacellplatte. In Filigrandecke wird ein Loch gebohrt(gestemmt), von unten eingeschalt und die Dose positioniert und von unten durch die Schalung mit Schraube befestigt.
dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121692-1.jpg

dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121692-2.jpg

dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121692-3.jpg

dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121692-4.jpg

dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121692-5.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Filigrandecke lässt sich wunderbar bohren, man muss nicht so ein Riesenaufwand betreiben mit stemmen, Fermacell usw.

Ich würde auch versuchen die glatte Decke so wenig wie möglich zu beschädigen...sprich auf keinen Fall 125er Löcher stemmen und diese dann wieder zu spachteln...je kleiner das Loch desto besser...

Einfach ein kleines Loch vorher bohren wo die Dose sitzt und später dann an der endgültigen Position eine passende Bohrkrone nehmen und das Loch bohren...

Aber wie schon oft gesagt wurde die paar Euro für die Betondosen ab Werk investieren...das wäre der beste Weg...
 
andimann

andimann

Hi,

2.) Lass vernünftige Dosen durch den Deckenbauer montieren. Die ca. 30 Euro Mehrpreis für eine ordentliche Dose wäre mir das auf jeden Fall wert. Zudem werden die Teile dann auch genau nach Vorgabe durch das Werk montiert. Meine Einbauleuchten hatten ein Lochmaß von 86mm. Da ist bei 100mm Deckeln mit 5cm Höhe nicht allzu viel Spielraum. Auch die Höhe würde ich im Bezug auf die Hitzeentwicklung hinterfragen.
meinst du 30 € nur für die Dosen oder inkl Leerrohre und Kabel? Da höre ich von meinem GÜ nämlich leider andere Zahlen, mehr so Richtung 60-80 €.

Viele Grüße,

Andreas
 
Jochen104

Jochen104

Also ich hab netto ca. 30 Euro pro Dose bezahlt. Für die Elektroinstallation hatten wir einen Pauschalpreis. Dem kam es auf ein paar Leerrohre und Kabel nicht an

 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
2Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 261
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
4Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 1067
5Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
6Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 232
7Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps - Seite 210
8Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
9Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 48611882
10DSL Dose - Habe ich den Internetanschluss kaputt gemacht? 10
11Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt? 75
12Filigrandecke oder Sichtbeton 13
13Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
14Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage - Seite 214
15Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 2103
16Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
17SAT und/oder Kabel? 12
18Kabel für Außenlampe zu kurz 11
19Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
20Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14

Oben