Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung?
>> Zum 1. Beitrag <<

andimann

andimann

Ok, danke für die Info. Dann sind vermutlich 60-80 € für Dose, Leerrohr und Kabel nicht ein Schnäppchen aber auch nicht vollkommen absurd.

Danke und viele Grüße,

Andreas
 
V

Vitalio

@Mycraft
Dann viel Spaß beim bohren. Welche Bohrkrone meinst du?
Das ist die besten Bohrkrone, die schneidet ohne Schlag(habe über 150 Löcher in KS gebohrt), aber wenn du das Eisen in die Decke erwischst dann kommst du nicht weiter.

dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121740-1.jpg


Und hinterher mit Kernbohrgerät über Kopf zu bohren? Wasser um die Bohrkrone zu kühlen fliest nicht nach oben.
In so einem Baublock habe ich gelesen über so eine Idee, die Leute haben geflucht beim bohren. Und die Dosen ab Werk koste um die 50€ ohne verkabeln.
 
V

Vitalio

Durch die Decke und Armierung? Erzähle sowas nicht, die Leute werden glauben und später sagen " So ein Mist hat man mir im Bauforum empfohlen"


Hast du nicht die Dosen vom Werk einbauen lassen?
 
Jochen104

Jochen104

Nein. So wie @Mycraft auch durch die Auflegeplatten (ich weiß nicht wie das korrekt bezeichnet wird) der Filegrandecke. Durch die Dosen müsste ich ja nur die ca. 2 cm dicke Platte zu durchbohren.
Dort wo die Dosen sitzen war in der Mitte der Dose nach unten auch ein kleines Loch in das man den Führungsbohrer stecken konnte.
Aufwand pro Loch noch ca. 30 Sekunden.

 
V

Vitalio

Filigrandecken sind 5cm stark und sind armiert je nach Statik. Da drin kann auch 16mm Eisen erwischen und denn ohne Kernbohrgerät bekommst du nicht durch.
 
Jochen104

Jochen104

Also bei mir haben die Kasten vom Werk folgendermaßen ausgesehen:
dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121777-1.jpg

Die wurden also schon beim "vorgießen" der Deckenplatten berücksichtigt.

Von unten sah das dann nach dem schleifen, spachteln und bohren so aus:
dosen-deckenspots-in-filigrandecke-bohrung-121777-2.jpg

Leider habe ich kein Bild gefunden auf dem der Stand ohne Schleifen und spachteln zu sehen ist.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100252 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
2Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
3Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
4LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
5Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? 23
6Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
7Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge 12
8Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 242
9Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442
10Bohrlöscher in Raufaser - spachteln und überstreichen? - Seite 210

Oben