Doppelgarage Grenzbebauung in Bayern

5,00 Stern(e) 5 Votes
K a t j a

K a t j a

Ich würde sie an die Grenze stellen.

  1. Die Fläche unter dem Dach ist jederzeit als Abstellraum / Lager nutzbar - auch im Grenzbereich.
  2. Die Dachneigung müsste schon recht hoch sein, um daraus Wohnraum zu generieren. Für eine Garage ohne Kniestock sieht das seltsam aus. Was habt Ihr denn als Dachneigung geplant?
  3. Der Ausbau ist unverhältnismäßig teuer im Vergleich zur gewonnenen Fläche. Habt Ihr das Geld quasi übrig?
  4. Der Garten leidet doch stark, wenn Ihr die Einfahrt 3m nach planrechts verschiebt, finde ich.
 
S

SliPkNoT1848

Hoppla!
Die Kehre wird auch von Euch befahren? Warum bin ich in der Annahme gewesen, dass die Zufahrt von planoben erfolgt?
und was bedeutet das, dass der Architekt jetzt einen Entwurf aus dem Internet nutzt? Räusper, wieviel verdient er denn daran, das Haus drei Meter hin oder herzuschieben?


Wo ist denn bei Dir Südwest? Da, wo bei anderen Nord-Ost ist?

Edit: der Hauseentwurf ist dennoch stimmig.
So in etwa ist die Terrasse geplant, das Haus wird etwas länger und breiter, das kleine Kinderzimmer muss noch mehr Platz abbekommen, wir möchten eine feste Treppe in den Dachboden die noch untergebracht werden muss,entweder eine gerade Treppe im Gang oder über eine Weiterführung der Podesttreppe, es sollen mehrere Einbauschränke in den Gängen Platz haben.

Dachgeschoss soll für die Kinder ein Spielezimmer oder ggf. mal ein Jugendzimmer werde
 

Anhänge

S

SliPkNoT1848

Ich würde sie an die Grenze stellen.

  1. Die Fläche unter dem Dach ist jederzeit als Abstellraum / Lager nutzbar - auch im Grenzbereich.
  2. Die Dachneigung müsste schon recht hoch sein, um daraus Wohnraum zu generieren. Für eine Garage ohne Kniestock sieht das seltsam aus. Was habt Ihr denn als Dachneigung geplant?
  3. Der Ausbau ist unverhältnismäßig teuer im Vergleich zur gewonnenen Fläche. Habt Ihr das Geld quasi übrig?
  4. Der Garten leidet doch stark, wenn Ihr die Einfahrt 3m nach planrechts verschiebt, finde ich.
Die Dachneigung vom Haus sind 28°, bei der Garage wird es auch in diesem Bereich sein, wir könnten die Garage auch noch tiefer planen um einen Raum für Gartengeräte zu haben.
Geld haben wir natürlich nicht übrig, wir wollen das Haus möglichst einfach von der Architektur halten und dementsprechend kostenoptimiert planen.
 
K a t j a

K a t j a

Die Dachneigung vom Haus sind 28°, bei der Garage wird es auch in diesem Bereich sein, ...
Diese Salamitaktik nervt mich leider auch etwas. Wie viele Geschosse sind denn das Haupthaus? Welcher Kniestock? Hast Du Dir Dein 28 Dach auf der Garage mal aufgemalt? Da kann man nicht drin stehen. Das theoretische Maximum direkt unter dem First müsste irgendwo bei 1,85m liegen. Da hast Du noch keinen Fußbodenaufbau. Eine Tür hat eine Höhe von 2m. Das hat doch nix mit Wohnraum zu tun, auch nicht für Kinder. Oder soll die Garage einen Kniestock bekommen? Das ist alles so wirr.
Mir scheint, Ihr sollt hier eine elementare Entscheidung treffen, ohne das geringste Hintergrundwissen. Wenn Ihr so weiter macht, wird das sehr teuer.

doppelgarage-grenzbebauung-in-bayern-667833-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelgarage Grenzbebauung in Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
3Kniestock nachträglich gesenkt 34
4Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
5Erster, eigener Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen gesucht - Seite 211
6Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
7Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
8Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten - Seite 315
9Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
10Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
11Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
12Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
13Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
14Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
15Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
16Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
17Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 226
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
19Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 216
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850

Oben