Definition bzw Beginn Abnahme

5,00 Stern(e) 4 Votes
L

lesmue79

Guten Morgen zusammen,

Frage zur Abnahme:

Ab wann gilt ein Fertighaus mit Werkvertrag laut Baugesetzbuch als abgenommen?

Wenn ich dem Subunternehmer (Heizungsbauer) bei der Einweisung in die Heizungs ein Protokoll unterschreibe, wo kleinere Mängel aufgeführt sind. Eine Mangelfreie Abnahme jedoch nicht angekreuzt ist. (Stichwort Sichtbare und nicht Sichtbare Mängel)?

Oder wenn die offizielle Übergabe des Hauses durchs Fertighaus-Unternehmen bzw. dem Bauleiter mit Finaler Schlüssel-Übergabe und entsprechendem Protokoll erfolgt?

Gibt's auch so etwas wie ne Stille Abnahme durch mich wenn ich im Vorfeld (nach mündlicherAbsprache mit der Hausbaufirma) schon kleinere Arbeiten im Haus ausführe?

Zb. Löcher für Decken-Spots bohren, Bauseitigen Photovoltaik-Anlage schon vorbereiten lasse, so lange das Gerüst noch steht?
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Also generell erfolgt eine Abnahme immer zwischen den Vertragsparteien, also zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Eine Einweisung in eine Heizungsanlage zählt da nicht dazu. Am Tag der Abnahme wird ein Protokoll gefertigt, dass Mängel und Restleistungen beinhaltet. Ab der gemeinsamen Unterschrift ist das Bauwerk abgenommen und die Beweislast kehrt sich um. Das regelt gesetzlich die VOB. Kleine Arbeiten stellen keine Abnahme dar. Es gibt aber schon eine de fakto Abnahme, indem ich den vollen Preis bezahle oder das Haus ohne Abnahme in Nutzung nehme. Generell bei Bauträger aber: Abnahmetermin mit Protokoll.
 
M4rvin

M4rvin

Wenn man zB einzieht zählt das Haus als abgenommen.
Falls du arbeiten an Gewerken erledigen willst, an denen es noch Mängel gibt, würde ich das vorher abklären.
(Blödes Beispiel: Estrich hat Mängel, du legst den Fußboden)

Also wenn du mit dem Dach zufrieden bist, sollte es kein Problem sein Photovoltaik draufzuklatschen.
 
S

Snowy36

Na ja so ganz stimmt das nicht .. wenn man einzieht ohne einen Schriftsatz aufzusetzen dann gilt das als Abnahme .....

sonst könnte man denken als Laie man dürfe erst einziehen wenn alles Mängelfrei .
Nennt sich dann Abnahme vorbehaltlich Mängel .

und das mit Zahlung voller preis ist doch auch nicht korrekt , da sind die Regelungen zwischen VOB und Baugesetzbuch unterschiedlich . Der Teufel steckt wie immer im Detail , am besten fragst mal bei einem Anwalt nach das
Kostet ned die Welt
 
Y

ypg

Wir wurden bei Einordnen einiger regale im Speicher und Lagerung von unseren Werkzeugen für die EL vom Bauleiter darauf aufmerksam gemacht, dass es als stillschweigende Übernahme gewertet werden kann.
Unsere BL hat das mit Augenzwinkern gesagt. Das heißt aber dann auch, dass andere Baufirmen sich darauf berufen würden, wenn man es nicht abspricht.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

und das mit Zahlung voller preis ist doch auch nicht korrekt , da sind die Regelungen zwischen VOB und Baugesetzbuch unterschiedlich . Der Teufel steckt wie immer im Detail , am besten fragst mal bei einem Anwalt nach das
Kostet ned die Welt
Ich finde es kritisch, die Behauptung aufzustellen, dass etwas nicht korrekt sei um dann zu sagen: "aber frag mal den Anwalt" Der Stundensatz dürfte 3stellig sein!
Es gibt schon eindeutige Regelungen,nachzulesen in der VOB und den Kommentaren. zB. 6 Tage nach Innutzungnahme = abgenommen. Zahlung des vollen Kaufpreises ohne Vorbehalt = abgenommen.
Bitte Vorsicht mit derartigen Aussagen!!!!! Die Abnahme ist beim Bau ein ganz, ganz wichtiges Prozedere!!
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Definition bzw Beginn Abnahme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlung Schlussrate und Abnahme 44
2Abnahme, auf welche Besonderheiten achten? - Seite 316
3Bauleiter verschollen 10
4Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal - Seite 216
5Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
6Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 74
7GU Insolvenz nach Abnahme - Offene Mängel 15
8Einfamilienhaus BJ2004 Sanierungsfahrplan / Photovoltaik etc. - Seite 211
9Photovoltaik-Anlage und Speicher bei Bauübergabe nicht fertiggestellt 18
10Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 650
11Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB - Seite 212
12Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? - Seite 739
13Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten - Seite 215
14Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? - Seite 216
15Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
16Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 14120
17Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
18Mängelhaftung diverser Mängel nach Abnahme der Immobilie 19
19Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau - Seite 228
20Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte. 35

Oben