Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Alex85

Der Preis hat ne Null zu viel dran.
Wenn unter der Platte gedämmt, kann man sich oben darauf sparen oder ne Kombi aus beiden machen.
 
T

turbotopo

ok, dann sollte ich erst mal in Erfahrung bringen, was sich denn genau zwischen der Bodenplatte und dem Parkett befindet.

Evtl. könnte ich sonst auch das Bauunternehmen, dass die Bodenplatte gießt fragen, was es bei ihnen direkt kostet..

Der Preis hat ne Null zu viel dran.
Wenn unter der Platte gedämmt, kann man sich oben darauf sparen oder ne Kombi aus beiden machen.
Kannst du mir als Laien erklären, was die Vorteile sind?

Besten Dank und Grüße
 
T

toxicmolotof

Vorteile sind das nicht nur insgesamt sollte die Dämmung stimmen
Sonst gibt es kalte Füße oder, was ich viel schlimmer finde, man heizt den Sand im Boden mit.

Und so eine Luft-Wasser-Wärmepumpe lebt von guter bis sehr guter Dämmung. Meine Frage bezog sich eher auf das Übertragungsmedium, sprich Fußbodenheizung oder HK. Aber die Frage ist ja auch geklärt.
 
A

Alex85

ok, dann sollte ich erst mal in Erfahrung bringen, was sich denn genau zwischen der Bodenplatte und dem Parkett befindet.

Evtl. könnte ich sonst auch das Bauunternehmen, dass die Bodenplatte gießt fragen, was es bei ihnen direkt kostet..


Kannst du mir als Laien erklären, was die Vorteile sind?

Besten Dank und Grüße
Dämmung unter der Platte ist wärmebrückenfrei, was man von ausschließlicher Dämmung auf der Platte oder der Kombination von Dämmung auf/unter der Platte nicht sagen kann. Das ist imho aber theoretischer Natur.
„Nachteil“ wär bei ausschließlicher Dämmung von unten der Bauteilaktivierung dh. man heizt die Platte mit auf, weil die Fußbodenheizung nicht gegen die Platte gedämmt ist.

Letztlich wirst du das System nehmen, was dir am günstigsten angeboten wird. Und das ist auch ok so.
 
J

Joedreck

Das halte ich für sehr sehr wenig und würde unbedingt was ändern. Man kommt nie wieder dran und durch die Fußbodenheizung sind die Verluste auch relativ hoch
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 521 Themen mit insgesamt 4981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
2Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
3Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
4Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
5Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
6Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
7KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
8Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
9Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
10Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 328
12Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 646
13Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 430
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
17Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
18Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
19Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
20Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13

Oben