Dachstuhlkonstruktion

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

sauerpeter

Blöde Frage, aber ist Binderdach dann auch gleich Binderdach? Oder gibt es da unterschiedliche Varianten? D.h. wenn ich sage, ich möchte ein Binderdach, würde mein Dachstuhl dann so aussehen? Hab verschiedene Bilder im Netz gefunden, da gibt es im Dachstuhl mal so einen großzügigen Platz, dann Bilder da ist alles voller Querstreben aus Holz etc.
 
M

m_l_r_s

Das ist ein Walmdach mit Pfettendachstuhl. Die Bretter die man oben sieht (Verbindung zwischen den Sparren) nennt man "Zangen"
Der schräg laufende Holzbalken in den Ecken nennt sich "Gratsparren" Die daran anschließenden Sparren nennen sich "Schifter"
 
wpic

wpic

Ein Zeltdach- oder Pyramidendendach als Pfettendach mit stehendem Dachstuhl/Firstsäulen. Es ist kein Fertigbinder, sondern ein konventionell verzimmerter Dachstuhll. Die kraftschlüssige Verbindung der Fußpfette mit dem Mauerwerk ist allerdings nicht klar zu erkennen. Eventuell besteht der Rohbau aus einem Holzrahmenbau, mit verzapften Verbindungen zwischen Wandstielen und Fußpfette.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachstuhlkonstruktion
Nr.ErgebnisBeiträge
1Binderdach - Alternative zum konventionellen Dachstuhl ? 19
2Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 533
3Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! 26
4Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
5Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24
6Offener Dachstuhl oder Decke? 28
7Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten 12

Oben