Carport als Terrassenüberdachung nutzen?

5,00 Stern(e) 4 Votes
R

ruby27

Hallo allerseits,

ich würde gerne meine Terrasse (3×5m) überdachen lassen. Die Terrasse grenzt an einer Seite ans Haus, 3 Seiten sind offen. Es soll auf jeden Fall eine Unterkonstruktion aus Holz werden und ein lichtdurchlässiges Dach aus Doppelstegplatten, da bin ich mir sehr sicher. Aluminium gefällt mir einfach nicht.
Nun frage ich mich, ob ich dafür nicht auch den Bausatz für ein Carport nutzen kann? Das würde sich bei den Maßen ja anbieten und sieht genau so aus, wie ich mir meine Überdachung für die Terrasse vorstelle. Es wären im Bekanntenkreis auch Fachleute (Tischler etc.) vorhanden, die den Aufbau übernehmen würden. Wichtig wäre, dass die Fassade nicht beschädigt wird. Es muss also eine freistehende Konstruktion sein. Das sollte ja aber kein Problem darstellen.

Gibt es hier vielleicht Jemanden, der etwas Ähnliches schon mal gemacht hat? Spricht etwas dagegen, einen Carportbausatz für das Vorhaben zu nutzen?
Bin dankbar für Erfahrungsberichte und Tipps!
 
H

hampshire

Da spricht nichts gegen. Steht stabil, spendet Schatten und ist ggfs. auch noch günstiger als Terrassenlösungen. Gute Idee.
 
I

icandoit

Klar geht das. Ich habe vor paar Tagen meinen Carport DIY hergestellt. ABer ob das so das gelbe vom EI ist fuer die Terrasse?

Welche Doppelstegplatte hast denn da im Sinn?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport als Terrassenüberdachung nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
3Terrasse mit Plenera Dielen 32
4Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
5Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
6Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
7Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
8Garage, Carport oder beides? 12
9Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227
10Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 222
11Haus / Carport mit L-Steinen oder gibt es bessere Alternativen? - Seite 321
12Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 289
13Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
14Carport aus Aluminium - Seite 229
15Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
16Carport mit großer Spannweite ohne extra Mittelfpfosten - Seite 215
17Schimmelbefall Carport Karibu - Classic 14
18Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? - Seite 210
19Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 878
20Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19

Oben