Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?

4,10 Stern(e) 11 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
kein Plan...aber ein DurchschnittsEli bekommt doch gerade Mal 2-3TSD je Eigenheim bei einem GÜ (in der Grundausstattung) also ob man eben 10 oder 12-13 zahlt.
 
S

Sebastian79

Naja, unser Kostenvoranschläge für Elektrik (konventionelle Verkabelung) lagen zwischen 12 und 18 TEUR - nun werden wir das selbst mit einem befreundeten Elektriker machen, daher überlege ich, ob ich KNX nun doch implementiere...

Habe mir übrigens das von Dir empfohlene Heft der C´t geholt!
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Beinhaltet so ein System auch evtl. Schaltungen (wie wie man es in der Werbung immer so schön gezeigt bekommt) mit Heizungen an anzuschalten und Steuern über Handy, oder ist das nun nur auf Technik wie Beleuchtung und Rollos usw. bezogen? *grübel*

Wie is das eigentlich bei Elektriker selber machen? Hätte zb. meinen Bruder als gelernter Elektriker und nun Techniker sowie Vater auch als gelernter Elektriker. Aber die finale Abnahme muss ja durch einen Sachverständigen vom Stromanbierter erfolgen bzw. der Anschluss am Sicherungskasten oder? Nimmt der das dann auch so ab, wenn keine Firma am Werk war, auf die der sich berufen kann oder verlässt?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie schon geschrieben ab 10K für Elektrik kann man mit einer Basisausstattung in KNX rechnen...wo hast du denn noch eine C't bekommen? Die sind doch alle vergriffen, zumindest hier...

Meine Aussage von 2-3K kommt von den Bauarbeitern welche bei mir auf der Baustelle waren und auch anderen Bauherren und Elis im Freundeskreis. Es sind nur die Sonderwünsche welche dann die Bauherren möchten, wo ein Elektriker verdient, desw. kostet auch eine weitere Steckdose etc. dann gleich mal 30-50 Euro mehr.

free@Home ist einfach ein System welches die KNX Infrastruktur nutzt, aber dann eben auf Max. 64 Geräte beschränkt ist und durch jeden Elektriker und Laien zu programmieren ist, aber auch da sind die Möglichkeiten begrenzt...es ist eben KNX-Light...

@Häuslebau3r
Heizung an/aus etc. in einem modernen Haus mit Fußbodenheizung etc. ist sinnlos das ist eher was für Altbauten und Häuser mit Radiatoren etc. meine Heizung läuft 24/7 und regelt sich selbst...Sie weiss auch wenn ich im Urlaub bin und wann ich wiederkomme...dann wird erst abgesenkt im normalen Alltag ist eine Regelung unnötig, da die Reaktionszeiten einfach zu groß sind.

Aber um deine Frage zu beantworten ja es ist möglich auch von unterwegs, wenn man es eben haben will und die Arbeit, welche dazu nötig ist bezahlt wird.

Bei free@Home ist auch fast alles möglich wie bei KNX aber eben nur fast...


Sonst kann man mit Bussystemen schon viel machen und man muss eben nur Ideen haben...da geht es los bei einfachen Urlaubs-/Abwesenheitserkennungen über Mustererkennung (wann wer zu hause ist und was macht) bis zu Sprachsteuerungen, Meldungen von Alarmen etc. auf das Handy/Email oder eben auch Fernschaltungen vom Arbeitsplatz oder Flughafen usw. und wenn noch weitere Sensoren und Logikengines etc. vorhanden sind ist sogar eine Einbeziehung von Wetter etc. möglich...

z.B. wenn Regen vorausgesagt, dann wird Heute der Rasen nicht bewässert und wenn kein Regen kam dann doch...oder Heute wird Sonne erwartet, also Rollläden hoch und die solaren Gewinne einfahren, jedoch zum Feierabend, das Haus so temperieren wie vom Hausherr gewünscht.

Elektrik selber machen geht, alledings muss die Endabnahme dur einen Meister bzw. zertifizierten Elektriker erfolgen...und zur Zählersetzung kommst sowieso einer von den Stadtwerken...da darf eh keiner ausser Ihm herumfummeln.

Also wenn du jemand hast, der eine Endabnahme durchführen darf dann los...

Ich habe bei mir z.B. erst nach der Endabnahme am System basteln dürfen...(weil ich den KNX-Kram verkabelt und Programmiert/Parametriert habe)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Busch-Free@Home gibt es 15 Themen mit insgesamt 626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
Nr.ErgebnisBeiträge
1SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 659
2Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
3Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
4KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
5Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
6Busch free@home oder Funklösung? 47
7Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
9Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
10Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
11Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern - Seite 331
12Abschätzung Kosten KNX Automation 18
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 881
14KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
15KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
16KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
17Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
18KNX, Loxone, mygekko usw? 14
19Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
20KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45

Oben