Brüstungshöhe feststehendes Küchenfenster 1,35 m?

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Annettsche

Ja, so viel Du willst: Deine aktuelle Frage betreffend sieht man daraus, daß Du Dich im Plan nicht verlesen hast, und das dort eine Spüle, aber kein Herd ist - ob Küchenkräuter, ist nicht eingezeichnet ;-)
Der Plan sieht aus, als ob wir ihn durchaus gerne auch im Ganzen sähen. Wenn Du noch hilfreiche Hinweise zu anderen Stellen willst, dann zeige mehr, so lange es noch nützen kann. Da wird allerdings immer auch viel an Dingen herumgemeckert, die den Bauherren selber aber gefallen. Manche Forenuser zeigen daher ihre Pläne lieber erst, wenn die Würfel gefallen sind. Mit dem Retrostyle Grundriss hat Dein Haus hier immerhin zumindest einen Seltenheitswert, und manch´ einer mag sich freuen, auch dafür hier ´mal eine Anregung zu finden.
Retrostyle?? Ist ja cool, das hat so noch keiner gesehen. eigentlich wollten wir ein modernes haus bauen :). Aus welchem Grund kommst du darauf?

Das ist technisch sogar dann Unsinn, wenn die Spülkästen ebenso retro sind wie der Grundriss. Ich finde aber, daß man einen 80er Grundriss durchaus mit 90er Spülkästen kombinieren kann. Und im übrigen ist es ein originelles Argument aus dem Munde eines Planers, der andererseits aber den 45° Knick der Außenwand an der Rückseite an einer anderen Stelle macht als an der Vorderseite - das wird dann beim Dach nicht symmetrisch (?)
Es wird ein Flachdach geben ( sofern es so genehmigt wird). Das Grundstück ist eher dreieckig, leider nicht gut geschnitten, auch von den Himmelsrichtungen. Wir haben versucht das Beste draus zu machen.
 
Hangman

Hangman

Mit dem Retrostyle Grundriss hat Dein Haus hier immerhin zumindest einen Seltenheitswert, und manch´ einer mag sich freuen, auch dafür hier ´mal eine Anregung zu finden.

Das ist technisch sogar dann Unsinn, wenn die Spülkästen ebenso retro sind wie der Grundriss. Ich finde aber, daß man einen 80er Grundriss durchaus mit 90er Spülkästen kombinieren kann. Und im übrigen ist es ein originelles Argument aus dem Munde eines Planers, der andererseits aber den 45° Knick der Außenwand an der Rückseite an einer anderen Stelle macht als an der Vorderseite.
Bei diesen 45° Ecken bekomme ich gewohnheitsmäßig Zuckungen. Aber in dem Teil des Planes den wir sehen können, finde ich es tatsächlich sympathisch. Und zwar inklusive dieser lustigen fünfeck Speisekammer. Der Koch/Essbereich erscheint klug abgeteilt vom Wohnbereich, und der Eingangsbereich öffnet sich mittels besagter ´krummer´ Speisekammer zum Esstisch. Mir gefällt´s! Insofern, liebe @Annettsche , bitte gib´ uns den Rest.

Originell vom Planer finde ich daher eher, anstelle einer kurzen WC-Kasten Recherche lieber ein Fenster zu planen aus dem man nicht heraussehen kann. Zumal wenn er die ja nicht eben hünenhafte Bauherrin evtl sogar mal von Angesicht zu Angesicht gesehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

evelinoz


Moderne Küche mit weißen und holzfarbenen Schränken, Fensterblick auf Garten, offenem Geschirrspüler.


Fenster ist 2m breit, Arbeitsplatte geht in die Brüstung, Arbeitsplatte ist im Fensterbereich 75m tief. Bei mir steht halt kein Kram rum, mag das nicht. Links neben der Spüle der Müll.
 
Hangman

Hangman

Ach so, vergessen: auch bei der Kochinsel trage ich offensichtlich noch verborgene Reste von Retro in mir. Beim kochen habe ich das meiste griffbereit um das Kochfeld (ich bin ein manischer Vorbereiter da mich sonst die Duplizität der Ereignisse überfordert), und um die Spüle sammelt sich eher der unappetitliche Teil (Schnippelabfälle, dreckige Schneidbretter/Geschirr/Töpfe, etc).

Insofern klarer Befürworter der KOCHinsel!
 
11ant

11ant

Retrostyle?? Ist ja cool, das hat so noch keiner gesehen. eigentlich wollten wir ein modernes haus bauen :). Aus welchem Grund kommst du darauf?
Nun ja, die 45° Winkel im Grundriss gehören zu den 80ern wie der Petticoat zu den 50ern. Mitte der 80er drehte sich der Wind in der Bauindustrie, und in Gestalt von ineinander verdrehten Rechteckgrundrissen trieb die Fertighausbranche erstmals die Massivbauer modisch vor sich her.
Es wird ein Flachdach geben ( sofern es so genehmigt wird). Das Grundstück ist eher dreieckig,
Auch damit kann man umgehen, schaue hier mal z.B. nach @Oakland: https://www.hausbau-forum.de/threads/dreieckiges-Grundstück-samt-eiche-grundriss-mit-l-form.29277/ oder https://www.hausbau-forum.de/threads/grundstuecksplanung-fuer-ein-dreieckiges-Grundstück.37380/
Allerdings: eine Bauvoranfrage zur Klärung ob man ein Flachdach durchbekommt, kommt VIER SCHRITTE VOR Spülkästen !!! - ist der Architekt etwa ein "Künstler" ?
Insofern klarer Befürworter der KOCHinsel!
Deine Conclusio paßt nicht zu Deiner Herleitung - diese ist ein klares Plädoyer PRO zubereitungsnahe Feuchtentsorgung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15453 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brüstungshöhe feststehendes Küchenfenster 1,35 m?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte - Seite 324
2Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 225
3Entwurf EHF mit Hanglage - Seite 317
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
5Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm - Seite 14125
6Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
7Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
8Einfamilienhaus mit Flachdach von 1968/ saniert 2013 32
9Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
10Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 428
11Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
12Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
13 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
14Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten? 15
15Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 322
16Fenster in der Küche zu niedrig - wie ändern? 21
17Kochinsel in der Praxis 53
18Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
19Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
20Alternative zum Flachdach 16

Oben