Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert?

4,00 Stern(e) 3 Votes
L

Loads

Schau dir mal den Oranier KFL 2094 an. Den hab ich mir aufgrund der vielen guten Bewertungen auch gekauft.
 
K

Kekse

Ich bin nicht ganz Zielgruppe der Frage (weder habe noch plane ich einen Muldenabzug), möchte aber trotzdem darauf hinweisen, dass ich das verbleibende Kochfeld bei Bora Basic schlecht nutzbar finde. Habt ihr mal durchgespielt, was und wie ihr so kocht, wie groß euer Kochgeschirr ist? Ausprobieren geht vermutlich nicht, oder?
 
Z

Zaba12

Schau dir mal den Oranier KFL 2094 an. Den hab ich mir aufgrund der vielen guten Bewertungen auch gekauft.
Danke für den tollen Tipp. Hast du irgendwo Bilder gesehen wo drunter ein Backofen passt. Ja ich weiß wie es unten drunter aussieht, jedoch wenn das Kochfeld 10 cm weiter nach vorne auf einer 120cm breiten Insel montiert wird, müsste es doch gehen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Payday

wir haben auch seit 2015 einen bora basic. die beiden anderen Varianten Classic und prof sind teurer und schlechter gelöst. der basic ist mittlerweile doch recht häufig verbaut und ist ohne Zweifel ein tolles gerät. die Mulde in der Mitte ist überhaupt kein Problem, selbst sehr große Pfannen passen problemlos darauf. Reinigung ist einfach bis geschenkt, alles ist sehr wertig.

ein Backofen dadrunter passt, so wie bei allen muldenabsaugern, bauartbedingt natürlich nicht. irgendwo muss ja diese abluftgeschichte ja bleiben. das teil baut drunter nicht weit auf, aber ein Herd passt da sicher nicht drunter, bzw es gibt auch kein korpus, der das dann ermöglichen würde (standardhöhen...). beim Bau mit einen Tischler + hohe Arbeitsplatte wäre das wohl ggf. machbar.

Nachteil: es gibt einen zweiten filter im System selber. der muss alle 1-2-3 Jahre (je nachdem wie viel man kocht) ausgetauscht werden. dazu muss man die fächer unter der Maschine ausbauen/öffnen (weiterer Grund, wieso ein Backofen wenig sinnvoll wäre) und von unten einen filterkasten ersetzen. kostet soweit ich weis etwa 150€.
 
M

mertmk3

Wir haben aktuell den Bora Basic mit Umluft geplant. Kann mir jemand sagen ob die Abluftvariante tendenziell teurer oder günstiger ist?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum BORA Vertriebs GmbH & Co KG gibt es 5 Themen mit insgesamt 243 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen 14
2Bora Kochfeld zum 3. mal defekt, Erfahrungen? - Seite 248
3Bora Induktionskochfeld - Erfahrungen, Preise - Seite 958
4Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen - Seite 380
5Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen? - Seite 13102
6Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 169111882
7Umlufthaube - worauf achten? - Seite 225
8Lösung für Dunstabzug an Kochinsel (Muldenlüfter vs Decke) 11
9Saugt Schrägabzugshaube genügend ab? - Seite 222
10Preiseinschätzung Nobilia Küche 35
11Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug Erfahrung? - Seite 212
12Taktik beim Küchenkauf/ wie richtig verhandeln? - Seite 17135
13Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch? - Seite 3154
14Suche nach Lösung Dunstabzugshaube 28
15Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? - Seite 219
16Einschätzung zu Nobilia Küchenangebot - Seite 420
17Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
18Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
19Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
20Induktionsherd vs. "normales" Kochfeld 31

Oben