Dacheindeckung noch von 1961
Wie ist denn der Zustand? Und das Material?
Gerade da würde ich eher von ausgehen, dass da was gemacht werden muss - oder es immer mal wieder kleinere Schäden geben wird.
Dach war bereits zum Einzug ausgebaut und bewohnt, eine Baugenehmigung konnte man mir nicht vorlegen. Zum Thema Gaube: Da den Nachbarn die Gaube erlaubt wurde (es wurden alle gefragt), dürfe man wohl in Zukunft auch ohne BG eine Gaube errichten (stimmt das?)
Leider nein. Das stimmt nicht.
Ich würde hier für eine Gaube damit rechnen, dass eine BG gebraucht wird. Allerdings gehe ich davon aus, dass die durchkommt. (Wir haben bei uns sowas mit Terrassen - lt. Bebauungsplan wären Südterrassen verboten, aber alle haben Südterrassen. Alle haben dafür eine Sondergenehmigung gebraucht und bekommen. Wir auch. Begründung von uns im Befreiungsantrag: Alle anderen haben auch Südterrassen. Wurde durchgewunken.)
Elektrik wurde von einem Elektriker in der Familie gemacht. Im Sicherungskasten habe ich eine Mischung von Drehsicherungen und FI-Schaltern gesehen gesehen. Wallbox vorhanden. Netzwerk ebenfalls verlegt
Das eine funktionierende Wallbox da ist, ist schon mal ein gutes Zeichen.
Trotzdem: Würde ich unabhängig prüfen lassen und sicherheitshalber Geld für Elektrik bereit halten.
Da könnten auch Sachen gemacht worden sein, die nicht den heutigen Sicherheitsmaßstäben entsprechen.
Feuchtigkeit war keine ersichtlich, im Keller hat es anders gerochen als im Haus, aber habe jetzt nichts gefunden was auf Feuchtigkeit hindeuten könnte
Wie hat es gerochen?
Falls es deutlich muffig gerochen hat: Da könnte sich auch Schimmel verstecken!
Energieklasse D, laut Energieberater sind kurz-/mittelfristig keine Maßnahmen notwendig.
Das einzige, was mich etwas besorgt sind die Nebenkosten. Strom 150 EUR im Monat (mit Wasser), bei 1000L Öl im Jahr sind das (mind.) 75 EUR Heizung im Monat.
Stromkosten in der Höhe werden entweder durch die Wallbox oder alte Geräte kommen. Ich glaube, bei einem normalen Verbrauch und einem normalen Vertrag wird man hier deutlich niedriger landen.
Energieklasse D halte ich für das Baujahr echt gut, hätte da mit schlechterer Energieklasse gerechnet (aber auch, weil so ziemlich alle Bauten aufm Markt hier in der Gegend die schlechteste Energieklasse haben).