Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

Cmajere

Hallo,

danke für den Hinweis.
So habe mich auch mal direkt bei der NRW.Bank beraten lassen per Telefon da ich so etwas den Überblick verloren habe.

Fakt ist das ich ein Energiesparhaus Kfw 60 baue steht so in den Baubeschreibung und ich bekomme dazu ein Wärmeschutznachweis nach der Energieeinsparverordnung 2002.

Nun mal zur Energieeinsparverordnung 2007 und dem darin eingeführten Effizienzhaus Kfw 70.
Dieses ist trotz neuer Vorschriften schlechter als das KfW 60 Haus. Es bedeutet wenn ich nach Energieeinsparverordnung 2007 ein KFW 70 haus baue bekomme ich keine Förderung der NRW.Bank und keine Förderung von der KfW-Bank.

Wenn ich aber nach Energieeinsparverordnung 2002 baue ein KFW 60 Haus werde ich aufgrund der Gesamtbaubeschaffenheit und Energieeinsaprungen gefördert.

Klingt irgendwie verrückt :confused::eek: aber so ist das wohl.
Das mit dem B25 oer C 25 nehm ich dem Bauherren nicht übel ich selber arbeite auch mit vielen Vorlagen aus dem Vorjahr wer hat schon Lust jedes jahr nene neuen Prüfbericht zu basteln :) aber ich werde ihn mal darauf ansprechen, danke für den Hinweis.

Oder hab ich das am Telefon falsch verstanden? das eine neuere Vorschrift schlechter ist als eine von 2002?

das mit dem Brauchwassertank ist aber definitiv zu wenig hab das mal grad durchkalkuliert da muss wohl locker nen doppelter Tank her.

MfG


PS:

Vielen dank für eure Hinweise und Kritiken hoffe auf mehr.
 
C

Cmajere

So,

es ist soweit wir haben den endgültigen Bauvertrag vorliegen mit der endgültigen Baubeschreibung und dem Zahlungsplan.

Diese Woche war ich noch bei meinem Bauträger und wir haben die Änderungen in die Baubeschreibung eingepackt.
Wir kamen sogar ziemlich ins Detail zu meiner Freude so haben wir ja als Heizart eine Wärmepumpe und haben auch die Marke festgelegt (Vaillant). Vaillant bietet ja gute Produkte.

Montag wird stressig erst Termin bei der Bank deren Hausarchitekt guckt über die Pläne rüber und gibt sein Ok dann wird die Finanzierung unterschreiben und nach dem Banktermin dann die Unterschrift unter dem Bauvertrag.

Bin ja schon ein wenig nervös und schlaflos ^^

DIe Finanzierungskonditionen haben wir folgend abgeschlossen

65 000 Eigenkapital
102 000 Wfa Mittel zu 0,5 % Zins über 10 Jahre ( Antrag läuft)
150 000 Hausbank zu 4,36 % Zinsen

Die KfW Bank mit 4,2 % habe ich bewusst rausgelassen da die Gewährung der Mittel an viele Regelungen geknüpft sind und die Zahlungsmodalitäten etwas urzeitlich sind ( Quartärlich).

MFG:eek:


PS:

Überzeugt hat uns der Bauträger dadurch das wir an seinen Referenzobjekte gucken waren und die dortigen Bewohner uns breitwillig Auskunft über Ihn gegeben haben und wir konnten uns sogar die Bude angucken.
 
C

Cmajere

uiuiui:p,

seit gestern Abend Bauvertrag / Baubeschreibung / Zahlplan unterschrieben.

Nu wirds ernst. ^^

Kennt wer nen guten sog. Bau blog wo ich mal über Fortschritte oder gar Probleme berichten kann möglichst ein Blog mit Bilder zum hochladen.

Irgendwie schlafe ich nach der unterschrift ruhiger als vorher :D
 
J

JOERG24

Da musst du wohl selber ran.

ein Blog ist ja etwas wo du selbst berichtest - so wie in unserem Bau Blog
ansonsten bist du ja im Forum besser aufgehoben.

Wenn du ein einfache ein Blog System brauchst wo du ohne viel Arbeit bloggen kannst dann nimm Wordpress oder Blogger.com

Gibt sicher auch noch weitere Dienste
Viele Fotos kann man gut über flickr verwalten

Wir benutzen für unseren Blog das kostenlose Joomla CMS. Das ist aber etwas aufwendiger bis es sauber läuft.

Ich würde es schön finden wenn Ihr sowas macht und bis zum Ende durchhaltet. Ist nämlich auch eine Zusatzbelastung. Leider sterben viele Baublogs noch in der Rohbau Phase aus.
 
C

Cmajere

danke für die Info,

jo ich wollt das schon alles selber schreiben.
Mal schauen entweder wirds nen Blog oder eine Homepage. Werd damit heut Abend nach der Arbeit mal anfangen.

MfG
 
Zuletzt aktualisiert 14.08.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 348 Themen mit insgesamt 3958 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
2Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 23225
3NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
4Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
5Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 7585582
6Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
7Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
8KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 651239
9Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 651
10Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
13Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
14Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
15Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
16Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
17Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
18Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
20Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21

Oben