Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten

4,50 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Hi, ja die Trittstufen und der Handlauf sind lackiert (Hellgrau). Wurde uns empfohlen, da wir ja eine Helle Farbe wollten und dort bei den starker Beanspruchung ausgesetzten Oberflächen eine reine Ölung schnell schäbig aussieht.
Über Verleimung oder Qualitäten haben wir nie genau gesprochen. Um ehrlich zu sein, ging ich immer von unverleimten Stücken aus einem Holz aus, mittlerweile weiß ich, dass das unrealistisch ist. Typische Keilverzinkung kann ich nicht entdecken, insofern vermute ich Blockverleimung, aber ich kann das wahrscheinlich nicht einschätzen.
Und ich nehme an, wenn es nicht genauer definiert ist, dass bei den Trittstufen evtl auch nicht immer A-Qualität benutzt wurde. Aber man sieht das tatsächlich nicht und wir sind sehr zufrieden sowohl mit dem Preis als auch der Ausführung.

Hersteller ist vielleicht zu viel gesagt, ist vermutlich nur ein Vertriebsbüro: Weko Treppen aus Berlin.
 
K

Kokovi79

Wie ist denn die Einbausituation der Treppe? Wir lassen unsere Betonfertigteiltreppe einfach vom Parkettbauer verkleiden. Den Aufwand mit massiven Tritt- und Setzstufen verstehe ich nicht, da die Last ja von der Betontreppe getragen wird.
 
C

ConnyJash

Wir haben uns bei der Treppe im Vorfeld wenig Gedanken gemacht, was sich nun recht :cool: Uns hat die Optik bei unserem Nachbarn einfach gut gefallen und der Preis der uns genannt wurde war auch vertretbar.

Wie sind denn bei euch dann die Kanten zwischen Setz- und Trittstufe gelöst?
 
K

Kati2022

Wir haben uns bei der Treppe im Vorfeld wenig Gedanken gemacht, was sich nun recht :cool: Uns hat die Optik bei unserem Nachbarn einfach gut gefallen und der Preis der uns genannt wurde war auch vertretbar.

Wie sind denn bei euch dann die Kanten zwischen Setz- und Trittstufe gelöst?
Wir werden unsere Betonstufen ebenfalls mit Holz verkleiden. Von Anfang an machten wir uns schon Gedanken, wie diese aussehen soll. Es wird eine Eichenholz-Podesttreppe mit eingefräster LED-Beleuchtung (wie auf dem unteren Bild). Mein Mann wollte unbedingt ein Glasgeländer. Da wir aber 2 Kinder haben und ich das Glas etwas "ungemütlich" finde werden wir einfach die Wand von der Abstellkammer (unter dem einen Treppenlauf) hochmauern und auf die Brüstung eine Eichenholzplatte legen.
Das Ganze wird ein polnischer Schreinermeister ausführen. Gesamtkosten (17 Stufen in Natureiche gebürstet und lackiert á 4cm, Setzstufen mit den Trittstufen auf Gehrung verbunden, LED-Band in die Stufe eingefräst, Handlauf, Anfahrt+Arbeit (Übernachtungsmöglichkeit für 2 Personen organisieren wir) - ca. 7000€
betontreppe-mit-holz-verkleiden-erfahrungen-kosten-591645-1.jpg

betontreppe-mit-holz-verkleiden-erfahrungen-kosten-591645-2.jpg
 
C

ConnyJash

@Kati2022 Hört sich gut an. Mit der Treppenstufenbeleuchtung und Podest natürlich nochmal etwas teurer als unsere "Standardtreppe". Dafür brauchen wir in Summe 28 oder 30 Stufen. 7.000€ hören sich auch erstmal fair an. Wie seid ihr an den Treppenbauer aus Polen gekommen? Oder ist das ein überregionales Unternehmen was vermittelt?
 
K

Kati2022

Wie seid ihr an den Treppenbauer aus Polen gekommen? Oder ist das ein überregionales Unternehmen was vermittelt?
Ich komme aus Polen. Es ist ein sehr guter Schreiner aus der Heimatortschaft, in der noch aktuell meine Eltern leben ;).

...ind a propos Polen-Treppen-Fenster-Handwerker-Dilemma. Die polnischen Handwerker sind richtig gut. Heutzutage nicht mehr so preiswert, wie noch vor 10 Jahren. Oft wollen sie nicht nach DE fahren, weil sie in PL genug gutbezahlte Arbeit haben. Dort werden teilweise Häuser gebaut, von denen wir hier in DE nur träumen können. Überwiegend in Einzelvergabe und maßgeschneidert vom Innenarchitekten/Schreiner/Steinmetz/Fliesenleger. Wieso? Weil eine polnische Akademikerfamilie sich oft "mehr Haus" leisten kann, als die deutschen Gutverdiener. Der Baugrund dort ist teilweise lächerlich günstig - auch für polnische Verhältnisse. Mal schauen, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickelt...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Risse in Trittstufen / Ursache 15
2Kosten für Innengeländer / Handlauf in Ordnung - Erfahrungen? 14
3Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste - Seite 212
4Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? - Seite 221
5Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 737
6Preisunterschied Buchentreppe geölt oder lackiert 14
7Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
8Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
10Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
11Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
12Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
13Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
14Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
15Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
16Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
17Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
18Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
19Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
20Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22

Oben