Bebauungsplanänderung nötig? Wer trägt die Kosten?

5,00 Stern(e) 6 Votes
J

Josef Sch

Hallo an Alle, habe folgende Situation:

Ich habe nach Vorgesprächen mit der Gemeinde von meiner Tante ein Grundstück in Ihrem Garten bekommen. Dieses wurde anteilig an mich geschenkt und ist noch nicht vermesen. Damit es bebaut werden kann ist eine Änderung im Bebauungsplan nötig. Da das Grundstück Ortsrand ist und die angrenzenden Wiesen in den nächsten 3-4 Jahren Bauland werden ist es der Gemeinde sehr recht den Bebauungsplan zu ändern.... Allerdings erst in 3-4Jahren. Sollte ich es eher haben wollen müsse ich die Änderung beantragen und bezahlen. Ich würde damit die Grundlage schaffen, dass alle Grundstücke der Straße im Garten bebaut werden dürfen. Bezahlen muss ich dass aber alleine? Ich könnte nun Klingeln putzen und in der Straße fragen, wer sich beteilligen möchte. Allerdings wären die ja schön blöd, wenn sie es täten, oder? Sie könnten ja ohnehin davon profitieren. Lässt sich so etwas mit der Gemeinde vertraglich regeln, dass ich nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe? Gibts jemanden, der mir hier einen Rat geben kann, wie ich hier am Besten vorgehen kann. Ich wäre ihm sehr dankbar?
 
N

nordanney

Sollte ich es eher haben wollen müsse ich die Änderung beantragen und bezahlen. Ich würde damit die Grundlage schaffen, dass alle Grundstücke der Straße im Garten bebaut werden dürfen. Bezahlen muss ich dass aber alleine?
Salopp formuliert: Wer etwas will, muss dafür bezahlen. Punkt, aus!

Willst Du das nicht, musst Du eben warten.
 
J

Josef Sch

Hast du zu deiner Aussage auch entsprechende Quellen oder war das eher "aus dem Bauch heraus" ? Würde mir echt weiterhelfen, wenn ich zumindest wüsste wo ich da eine Aussage finden kann.
 
J

Josef Sch

Für Fälle wie deinen haben wir hier einen Fachmann, den muß man aber zuweilen erst mit Bebilderungen seiner Worte hervorlocken.
Hmm gerne,an welche Art Bild hast du da gedacht? Alles außer ein Foto meiner Frau... ich hätte einen Lageplan der Straße...soll ich mal versuchen?
bebauungsplanaenderung-noetig-wer-traegt-die-kosten-487986-1.jpg

Meines wäre das rechts unten im Eck...zumindest 450 qm davon.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplanänderung nötig? Wer trägt die Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
9Rosskastanie im Bebauungsplan 13
10Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 5118
11Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
13Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
14Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 453
15Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
16Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
17Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
18Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
19Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
20Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück 76

Oben