Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl

4,50 Stern(e) 6 Votes
R

R0Li84

Man kann sich alles gefallen lassen und immer klein beigeben. Wenn man so mit dem Strom schwimmt, dann lebt es sich sicherlich leichter. Erreichen tut man so jedoch nichts.
 
Y

ypg

Wenn Du damit glücklicher wirst, dann nehme Dir einen Anwalt und klage. Erwarte aber nicht, dass Du damit günstiger kommst. Der Anwalt kostet ja auch einiges. Du gehörst dann halt zu den Unverbesserlichen auf dieser Welt, die eher Prinzipien hinterher jagen als der Vernunft
 
R

R0Li84

Das VG hat heute entschieden und mir mit meiner Auffassung recht gegeben. Wer die Formulierung "Balkone, Loggias und Terrassen bleiben außer Ansatz, wenn und soweit sie über die Gebäudefluchtlinie hinausragen" in seiner BGS/WAS findet (ist in der Muster-BGS/WAS enthalten) der darf sich freuen. Entgegen aktueller Handlungsempfehlungen (Thimet) sind diese nach dem heute erlassenen Urteil beitragsfrei zu stellen! Sollte jemand hier gerade zufällig das Thema am Tisch haben - ein Widerspruch dürfte sich aktuell lohnen, da dieser Abrechnungsmethodik nun die Grundlage entzogen wurde.
 
G

Gecko1927

Danke für die Rückmeldung.
Ich hatte das Thema gerade auch erst, wenn auch die Terrasse hier keine Rolle gespielt hat.

Ich finde es insgesamt unrechtmäßig, dass die Kosten für die Kanalherstellung nach der Geschossfläche inkl. Keller ermittelt werden. Wie steht denn die Größe des Gebäudes in Relation zu der Menge an Abwasser die man einleiten wird? Wieso wird das nicht über den tatsächlichen Wasserverbrauch bzw. Einleitung mit finanziert?
Bei uns im Ort ist der Beitrag 20€/m². Das sind bei 80m² Grundfläche mit Keller mal eben 4.800€ Gebühren die Kanalherstellung. Das ist nur für das Abwasser, dazu kommt nochmal 2,5€/m² Grundstücksfläche für das Oberflächenwasser um 3,5 €/m³ für den Wasseranschluss.
 
R

R0Li84

Dass die Herstellungskosten anhand der Flächen ermittelt werden, finde ich absolut nachvollziehbar. Die Nutzungskosten werden hingegen ja nach dem Verbrauch abgerechnet.

Dass überdachte Terrassenflächen hingegen, wie Wohnräume gesehen werden, ist ein ganz anderes Thema.
 
G

GeoJul09

Grüß Dich R0LI84!
Wir freuen uns total, dass Du Dein Problem hier geteilt hast, denn wir haben gerade exakt das gleiche Thema.
Bereits bei den Beiträgen für unsere Garage haben wir Recht bekommen, da hat es sich schon gelohnt, nicht Kleinbei zu geben. Jetzt sollen wir für die Terrassenüberdachung zahlen. Hier lehnt die Gemeinde unseren Widerspruch ab und will ihn zur kostenpflichtigen Prüfung ans Landratsamt weiter geben. Vielleicht kannst Du mir Dein Urteil oder Aktenzeichen schicken? Das würde uns viel Ärger ersparen! Lieben Dank schon mal! Schöne Grüße, Julia :)
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 317
2Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden 813
3Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
4Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
5Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
6Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1287
7Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
8Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
9Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
10Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
11Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
12Urteil Baustrom - Einschätzungen / Erfahrungen? - Seite 210
13Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
14Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
15Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
16Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
19Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27

Oben