Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Lile08

Hallo,
wir sind mit unserem Rohbau fertig, die Fenster (bis auf 1 defektes, was nachgeliefert werden muss) sind drin und die Rohinstallation ist fertig.
Nächste Woche kommt der Putzer.
Bisher haben wir keine Bautür und wir haben uns jetzt die Frage gestellt, ob das überhaupt zwingend notwendig ist. Muss alles dicht sein wegen dem Putz oder Estrich? Oder ist das nur als Schutz, dass nichts geklaut wird?
Wir haben 3 Eingänge. Die Fensterbauer könnten uns 1 Bautür zur Verfügung stellen, die anderen Eingänge müssten wir dann irgendwie anders zu machen (Folie, Bretter, oder was gibt es sonst?)
Wäre super, wenn mir jemand einen Rat dazu geben könnte.
Danke schon mal!
 
andimann

andimann

Moin,
spätestens beim Estrich sollte der Bau dicht sein. Der Darf Anfangs nicht zu schnell trocknen, sonst trocknet er nur oberflächlich. Dafür ist auch anfangs Zugluft zu vermeiden. Sprich, dann braucht ihr Türen und Fenster.

Viele Grüße,
Andreas
 
sirhc

sirhc

Ihr habt Firmen gefunden, die euch die Rohinstallation gemacht haben, obwohl man ungehindert in den Rohbau laufen konnte? Das hätten bei uns weder Installateur noch Elektriker mitgemacht. Da die Fenster extrem lange Lieferzeit hatten, haben wir das ganze Erdgeschoss mit einer selbstgebauten Rahmenkonstruktion und OSB-Platten verrammelt und eine Bautür einsetzen lassen. Das hat den Firmen gereicht (als Schutz vor Diebstahl), um ihre Arbeiten zu beginnen.

Inzwischen sind die Fenster drin, die Bautür (mit 5 cm Spalt unten) wird aber auch drin bleiben wenn der Estrich kommt - die richtige Haustür ist noch gar nicht bestellt. Die Bautür ist nach meinem Verständnis dafür da, die richtige Haustür vor Beschädigungen zu schützen und trotzdem Diebstahl zu verhindern. Haustüren werden doch meist ganz zuletzt eingesetzt, und dann ist der Estrich auch schon drin und trocken.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wie schon mehrfach gesagt sollte ein Bau in diesem Stadium zum einen vor Diebstahl / Vandalismus zum anderen vor Witterungseinflüssen geschützt werden.

Wenn Euch Euer Fensterbauer eine Bautür zur Verfügung stellt würde ich ihn die an der überwiegend genutzten Türaussparung einbauen lassen.

Die beiden anderen Eingänge könntet Ihr auch mit in den Türausschnitt gespannten Kannthölzern und darauf verschraubten Sperrholz- oder OSB-Platten (gibt es als Reststücke häufig günstig im Baumarkt am Holzzuschnitt) verschließen.

Mir persönlich wäre es zu riskant, wenn Hinz und Kunz ständig ungehindert durch meine Baustelle turnen könnten.

Auch interessant wäre, was die involvierten Versicherungen (von Euch oder den Handwerkern) im Schadensfall zu der nicht vorhandenen Absicherung sagen würden...

Grüße,

Dirk
 
sirhc

sirhc

Auch interessant wäre, was die involvierten Versicherungen (von Euch oder den Handwerkern) im Schadensfall zu der nicht vorhandenen Absicherung sagen würden...
Das war bei uns auch kurz Thema. Der Installateur wollte wissen, ob wir eine Bauleistungsversicherung haben. Dann meinte er: das Erdgeschoss muss verriegelt sein, um Versicherungsschutz zu haben. Der Zugang muss erschwert werden. Das Obergeschoss muss demnach nicht gesichert werden. Ob das stimmt, keine Ahnung. Das sagte schließlich der Installateur und nicht die Versicherung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
2Garagentür unten abdichten vor Estrich 17
3Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
4Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
5Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
6Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
7Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
8Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? 24
9Aufmaß Küche im Rohbau Modus 13
10Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
11Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
12Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
13Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? - Seite 210
14Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
15Rohinstallation zentrale Lüftunganlage 20
16Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 357
17Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
18Wann habt ihr die Haustüre eingebaut? 32
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
20Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25

Oben