Bauspardarlehen - Gute Alternative oder sinnlos?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bauspardarlehen - Gute Alternative oder sinnlos?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Basel

Ohne Zahlen und Fakten des Annuitätendarlehen kann man wohl kaum beurteilen welches besser ist.
Ich habe mich gegen die Bausparvariante entschieden weil sie einfach teurer ist als ein normales Darlehen und ich hätte Nichtmal die Abschlussgebühr zahlen müssen.

Für mich der größte Nachteil das man bis zur Zuteilung Zinsen auf den gesamten Betrag zahlen muss und quasi 0% Tilgung hat.
 
J

Jay69

Ohne Zahlen und Fakten des Annuitätendarlehen kann man wohl kaum beurteilen welches besser ist.
Ich habe mich gegen die Bausparvariante entschieden weil sie einfach teurer ist als ein normales Darlehen und ich hätte Nichtmal die Abschlussgebühr zahlen müssen.

Für mich der größte Nachteil das man bis zur Zuteilung Zinsen auf den gesamten Betrag zahlen muss und quasi 0% Tilgung hat.
Richtig, das gilt umgekehrt natürlich auch für die Bausparvertrag Kombination.

Ich habe mich für die Bausparvariante entschieden, weil sie in meinem Fall günstiger ist als das klassische Annuitätendarlehen trotz Abschlussgebühren.

Das ist für mich kein Nachteil, da ich insgesamt 10.000 Euro weniger zahle.

Diese pauschalen Aussagen nerven einfach ungemein.
Es kommt auf die im Einzelfall vorliegenden Angebote und deren Vergleich an.
 
M

MIA_SAN_MIA__

@Basel
Du hast doch auch im klassischen Darlehen für die Summe 0% Tilgung da ja der Bausparer so ausgelegt sein sollte, dass du bis zur Zuteilung das normale Darlehen zum größten Teil abbezahlt haben solltest. Heißt du hättest so und so immer noch die Bausparsumme zu verzinsen.

Ich hoffe ich hab unsere Überlegungen einigermaßen verständlich erklärt.

Wir schließen quasi einen Bausparvertrag ab, der so ausgelegt ist, dass eine kleine Summe riecht um ihn nach 10 Jahren zuteilungsreif zu haben. Bis dahin sollte das normale Darlehen fast abgezahlt sein.
Wir zahlen quasi die Abschluss/Jahresgebühren darauf um uns auch nach 10 Jahren noch einen guten Zinssatz zu erkaufen.
 
B

Basel

Ich habe bei meinem Annuitätendarlehen etwa 3% Tilgung und nicht wie bei der Bausparvorfinanzierung bis zur Zuteilung 0%
D.h ab der ersten Rate verringert sich meine Restschuld und die Zinsbeträge ebenfalls,
beim Bausparer zahle ich konstant bis zur Zuteilung die gleichen Zinsen auf den gesamten Betrag und deswegen ist es bei uns teurer gewesen und das um einiges.

Und nein Mia_san ich verstehe die Überlegung nicht
 
J

Jay69

Die Überlegungen von MIA_SAN_MIA kann ich auch nicht nachvollziehen.

@ Basel:

Der Effekt, den du bezüglich der Tilgung beschreibst ist vollkommen richtig.

Es funktioniert eben nur, wenn der Zinssatz bis zur Tilgung viel niedriger ist als der des Annuitätendarlehen und auch der Zinssatz des Bauspardarlehen günstig ist.
Eingerechnet werden müssen dann natürlich auch noch die Kosten wie Abschlussgebühren etc.
Auch funktioniert der direkte Vergleich natürlich nur mit einem Volltilgerdarlehen.

Da dies anscheinend bei den dir vorliegenden Angeboten nicht der Fall gewesen ist, alles richtig entschieden!

Allergisch reagiere ich nur auf die häufig anzutreffende Tendenz der Behauptung, die eine Variante wäre generell günstiger als die andere.

Zugestehen möchte ich allerdings auch, dass die Bausparvariante vom Kunden einen höheren Grad der Information und Kenntnisse erfordert als das Annuitätendarlehen und es so natürlich viele Fälle gibt, bei denen das Annuitätendarlehen günstiger gewesen wäre.

Darüber hinaus ist es natürlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Man muss die Finanzierung verstehen und sich damit auch wohl fühlen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3197 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauspardarlehen - Gute Alternative oder sinnlos?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
2Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
3Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
4Zwischendarlehen vor Zuteilung Bausparer 18
5Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328
6Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag - Seite 250
7Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
8Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
9Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
10Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
11Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge - Seite 347
12TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
13Risiko Finanzierung bzgl Zeitpunkt Zuteilung Bauspardarlehen? 11
14Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
15Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
16Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
17Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
18Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
19Frage an die Bausparprofis... - Seite 212
20Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13

Oben