Baum auf Bauträgergrundstück

4,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Ein Ahorn ist ein toller Baum.
Wir haben mehrere Arten, allerdings eher "kleinwüchsige" Büsche.
Unser Nachbar hat ein kleines Vermögen bezahlt für einen schon größeren Baum in Solitärstellung mit großer Krone.

Ich würd mich an Eurer Stelle drauf freuen :)


Grüsse
 
77.willo

77.willo

Das Hauptproblem für uns ist der Abstand zum Keller und zu den Versorgungsleitungen.

Wir hätten lieber einen japanischen Ahorn als so einen der 15m hoch wird. Am liebsten hätten wir einen Obstbaum.
 
B

Bieber0815

Ich würde noch mal versuchen, mit dem Bauträger über den Standort des Baumes zu reden. Wir groß wird euer Grundstück sein? Siehst Du geeignetere Plätze auf eurem Grundstück? Wenn alles nichts hilft, würde ich -- wie angesprochen -- später den Baum auf meinem Grundstück versetzen. Wenn der jetzt gepflanzt wird, kannst Du ihn nächsten Herbst ohne viel Risiko umsetzen. Einen 2 m hohen Baum kann man auch in Eigenregie umsetzen.

Weiterhin kannst Du natürlich auch mit dem Bauträger über die Art des Baumes verhandeln. Argumente dürften sein: Nachweis, dass die von Dir gewünschte Art die Forderungen des B-Plans erfüllt und natürlich keine Mehrkosten auf Bauträgerseite. ;-)
 
S

Steven

Hallo Heiko

ich nehme mal an, dass der Bauträger den Ahorn gewählt hat, da er sehr günstig im Einkauf ist und gut angeht.
2 Meter vom Haus wäre mir zu nahe. Die Wurzeln nehmen nach einigen Jahren gehörige Dimensionen an und sprengen alles, was im Weg ist.
Ein Ahorn von 2 Meter Größe ist nicht gewaltig. Nach einem Jahr kann man sicherlich aus dem Boden ziehen, die Wurzeln neu anschneiden und irgendwo anders einpflanzen. Wenn nicht auf dem eigenen Grundstück, so dann auf einem anderen.
Und falls dir ein Obstbaum besser gefällt, pflanz doch so einen. Besser wäre, etwas weiter vom Haus weg. Ich habe zusätzlich solche Betonabwasserkanäle senkrecht in den Boden gegraben. 120er. Die sollen verhindern, dass die Wurzeln knapp über dem Boden alles nach oben heben. Klappt bisher ganz gut. So ein Teil wiegt 340 Kg. Ist noch gut zu bewegen. Die Feder habe ich mit Reparaturzement geglättet und einige getrommelte Halbedelsteine eingesetzt. Mir gefällt es. Und wenn du nach einigen Jahren spaß an dem Obstbaum gefunden hast, kannst du den mit mehreren anderen Sorten veredeln. Dann hast du 3-4 verschiedene Sorten Äpfel (Birnen, Pflaumen etc.) an einem Baum.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baum auf Bauträgergrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
5Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
6Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
7Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
8Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
9Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
10Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
11Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
12Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
13Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
14Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
15Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
16Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
17Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654
18Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
19Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
20Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30

Oben