Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

phil12345

Wir haben bereits etwas geändert bzw. ändern lassen. Der Kubus ist kein Sichtbeton mehr sondern diese Trespa Plattengeschichte. Das Haus ist auf 174qm runter gerechnet. Ein Angebot für den Rohbau / Maurer haben wir schon für 120k brutto auf Basis eines 10qm größeren Hauses mit Sichtbeton.

Das WC in der Garage für Gartenpartys und Co. Die sind aufm Land angesagt und ich möchte keinen Verkehr im Haus bei mir mehr oder weniger bekannten Leuten.

Badewanne haben und wollen wir nicht.

Garage geht Max 6m, musste etwas kleiner laut Architekt. So haben wir eine Combo Garage für 1 Fzg. plus Geräte im Grunde.

Wohnzimmer so wie geplant. Im Kubus die Couch und der TV zur Ostseite. Also rechts raus.

Die erste Hochrechnung des Architekten lag auch bei 480k inkl. MwSt. und Nebenkosten. Seitdem bin ich mehr im Thema um mir eine eigene Meinung zu bilden.
 
X

-XIII-

Nur mal ein paar Fragen als Anregung... Wie kommst du darauf, dass du mit ein bisschen Internetrecherche eine "bessere" Kostenschätzung abliefern kannst als ein ausgebildeter Architekt? Hast du dir mal ausgerechnet wie viele unentgeltliche Stunden jemand auf deinem Bau arbeiten müsste, damit du von der Architektenschätzung auf deine Wunschsumme kommst? Ich hoffe für dich, dass du sehr gute Freunde und Bekannte hast.
 
P

phil12345

Nur mal ein paar Fragen als Anregung... Wie kommst du darauf, dass du mit ein bisschen Internetrecherche eine "bessere" Kostenschätzung abliefern kannst als ein ausgebildeter Architekt? Hast du dir mal ausgerechnet wie viele unentgeltliche Stunden jemand auf deinem Bau arbeiten müsste, damit du von der Architektenschätzung auf deine Wunschsumme kommst? Ich hoffe für dich, dass du sehr gute Freunde und Bekannte hast.
Find die Frage fair. Ich möchte mir ein eigenes Bild machen und neben Handwerkern, Architekten auch Internetuser zu ihrem Schwarmwissen befragen. Daraus bilde ich mir meine Meinung, eher quantitativ als qualitativ, um auch selber einordnen zu können.

Ich habe sehr gute Freunde und Bekannte. Diese möchte ich aber weder für Umzug noch Eigenleistung anpumpen.

Deswegen bin ich auch aktiv geworden in dem Forum. Unser Architekt hat das Haus als 385k teuer bezeichnet, ich ihm nicht per se geglaubt und man hat mir hier Recht gegeben. Als nächstes Muss es sein, dass wir weiter uns auf die Zielsumme hinbewegen, sprich etwas am Haus machen. Eine Erhöhung des Budgets kommt für mich dementsprechend nicht in Frage.

Viele Grüße
 
X

-XIII-

Find die Frage fair. Ich möchte mir ein eigenes Bild machen und neben Handwerkern, Architekten auch Internetuser zu ihrem Schwarmwissen befragen. Daraus bilde ich mir meine Meinung, eher quantitativ als qualitativ, um auch selber einordnen zu können.
Das machst du grundsätzlich schon richtig. Ahnung haben ist nie verkehrt aber der Schwarmintelligenz fehlen meistens die genauen Informationen, die nötig wären um eine verlässliche Vorhersage treffen zu können. Rechne daher auf jeden Fall noch ein paar Prozent Puffer auf dein Budget. Nicht brauchen und haben ist kein Problem. Nicht haben und brauchen dagegen schon.
 
Pinky0301

Pinky0301

Machst du noch einen Planungsthread zum Grundriss auf oder gibt es den schon? Da sind noch einige Engstellen, die man ausbügeln sollte (z. B. Küche oder Bad oben).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
4Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
8Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
9Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
10Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
11Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
12Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
13Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
14hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356
15Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
16Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
17Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
18Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
19Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
20Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214

Oben