Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich

5,00 Stern(e) 10 Votes
11ant

11ant

Ich tu mir wahnsinnig schwer, mich zu entscheiden ob wir unser Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage schlüsselfertig vergeben sollen oder Rohbau und alle Gewerke separat. [...]
Meine Frage ist wie viel ich für die anderen Gewerke kalkulieren muss? Wie viel könnte ich sparen wenn ich die Gewerke separat vergebe anstatt Schlüsselfertig?
Wir machen keine Ausschreibungen über den Architekten, ich frag die Gewerke selbst an, jedoch ist die Resonanz nicht gerade hoch.
Angebotsanfragen in Laieglaubtdaskannerselberqualität taugen nicht wirklich für ernsthaft brauchbare Angebote. Deshalb landen sie - ibs. wenn sie kalt hereinkommen - bei seriösen Angefragten rasch im Papierkorb, das qualitativ oberste Viertel empfehlenswerter Handwerker sortierst Du damit von vornherein aus. Von den verbleibenden Kandidaten triffst Du in der Hälfte der Fälle nicht den Falschen, wenn Du argwöhnst, daß sie Deine mangelnde Erfahrung für nur scheinbar günstige Angebote ausnutzen werden. Da haben nämlich gerade die Schlitzohren in der Berufsschule am besten aufgepaßt. "Sparpotential" hat das meist in genau dem Maße, wie man sich dabei in die Tasche lügt (indem man Eigenleistungen still einbringt und mitzurechnen vergißt).
Die Leistungsphase 5 des Architekten (nach HOAI abgerechnet 35/98 des Honorars der Leistungsphase 1 bis 8) ist mehr oder weniger eine "Konstante" in dem Sinne, daß Ihr Weglassen in gleichem Maße zu lehrgeldintensiven Erfahrungen führt (Stichwort "Regiestunden"). Mit den weiteren Stichworten "Eigenvergabe" / "Einzelvergabe" / "Gerddieter" führt Dich die Forensuche zu meinen Erläuterungen des Phänomenfeldes, die ich hier in Vermeidung von "mindestens Double" Content nicht Full Quote wiederholen möchte.
 
P

PMW1993

Das ist zwar jetzt schon etwas her...aber wie kommt man auf diesen Preis von 320k?

Wir sind auch grad mit dem Rohbau durch; im Groben:

  • 2 Vollgeschosse (OG-Decke betoniert; Treppe von KG bis OK betoniert mit zwei Podesten); wasserdichte Kellerfenster 5x
  • 190qm Wohnfläche
  • Haus vollständig unterkellert
  • Garage 57qm (Sichtdachstuhl, Zugang zum Haus und betonierte Treppe zum Keller)
  • Hinter der Garage wurde noch ein Schuppen (fast etwas untertrieben) mit ca 25qm mit gebaut. Bodenplatte noch rausgehandelt und ebenso die Aufständerung. Verkleiden machen wir selber.
  • Satteldach auf Haus und Garage

Für den Maurer und Zimmerer kommen wir auf ca. 205.000,00 €. Ich hatte mir für den Rohbau 6 Wochen freigenommen. Da ging natürlich noch was weg. Das Dach haben wir teils selber auch gedeckt.

Hast du noch was anderes bei dir in der Rechnung drinnen oder warum ist das so teuer?

Nur der Rohbau, inkl. Erdarbeiten. Aber alle Angebote sind in dem Rahmen. Das Scheint in der Gegend leider der Preis zu sein ...
 
F

flatflo

Nur der Rohbau, inkl. Erdarbeiten. Aber alle Angebote sind in dem Rahmen. Das Scheint in der Gegend leider der Preis zu sein ...
Ok. Erdarbeiten waren bei uns bei 50k. Altes Haus wurde noch abgerissen. Entkernt haben wir selber. Lehmiger Boden. Entwässerung, Zisterne, Kanal usw alles dabei. Aufgerundet dann 260K. Außenziegel unverfüllt 42,5 und innen 17. Wir bauen in Oberbayern (Mitte Augsburg, Ingolstadt und München.) Da langen sie ganz schön hin bei euch.
 
T

Teimo1988

Das ist zwar jetzt schon etwas her...aber wie kommt man auf diesen Preis von 320k?

Wir sind auch grad mit dem Rohbau durch; im Groben:

  • 2 Vollgeschosse, OG-Decke betoniert; Treppe von KG bis OK betoniert mit zwei Podesten; wasserdichte Kellerfenster 5x
  • 190qm Wohnfläche
  • Haus vollständig unterkellert
  • Garage 57qm, Sichtdachstuhl, Zugang zum Haus und betonierte Treppe zum Keller
  • Hinter der Garage wurde noch ein Schuppen (fast etwas untertrieben) mit ca 25qm mit gebaut. Bodenplatte noch rausgehandelt und ebenso die Aufständerung. Verkleiden machen wir selber.
  • Satteldach auf Haus und Garage

Für den Maurer und Zimmerer kommen wir auf ca. 205.000,00 €. Ich hatte mir für den Rohbau 6 Wochen freigenommen. Da ging natürlich noch was weg. Das Dach haben wir teils selber auch gedeckt.

Hast du noch was anderes bei dir in der Rechnung drinnen oder warum ist das so teuer?
Finde ich echt einen guten Preis! Ich baue gerade im Unterallgäu ein Zweifamilienhaus (ohne Keller). Unser Rohbau mit 140 m² Bruttogeschossfläche und 2,5 geschossen hat 190 t€ gekostet inklusive Bodenplatten für Terrasse und Garage sowie Balkon und Balkonüberdachung.

Satteldach nochmal gute 30 t€ wobei Dacheindeckung und Zwischensparrendämmung in Eigenleistung. Aufsparrendämmung hat Zimmermann gemacht.

Erarbeiten waren bei uns nur knappe 5t€. Grundstück ist aber sehr eben und es war auch Eigenleistung.
 
F

flatflo

Finde ich echt einen guten Preis! Ich baue gerade im Unterallgäu ein Zweifamilienhaus (ohne Keller). Unser Rohbau mit 140 m² Bruttogeschossfläche und 2,5 geschossen hat 190 t€ gekostet inklusive Bodenplatten für Terrasse und Garage sowie Balkon und Balkonüberdachung.

Satteldachch nochmal gute 30 t€ wobei Dacheindeckung und Zwischensparrendämmung in Eigenleistung. Aufsparrendämmung hat Zimmermann gemacht.

Erarbeiten waren bei uns nur knappe 5t€. Grundstück ist aber sehr eben und es war auch Eigenleistung.
Das klingt vernünftig. Die Obergeschossdecke dämmen wir auch noch selber. Was jetzt kein Problem ist. Das Zeug (Styropor- und OSB-Platten) wurde mit dem Kran vor dem Dachstuhl hochgehoben. Wir hatten Angebote von 4 oder 5 Maurern. Die gingen dann mit dem Preis nach und nach runter... mein Favorit hat dann auch den Zuschlag bekommen. Der Zimmer ist bei uns im Ort und ist keine 300 Meter entfernt.

Eure Wohngegen wird wahrscheinlich auch zum Einzugsgebiet München noch zählen. Da muss man preislich schon schauen und vergleichen.
 
P

PMW1993

Ok. Erdarbeiten waren bei uns bei 50k. Altes Haus wurde noch abgerissen. Entkernt haben wir selber. Lehmiger Boden. Entwässerung, Zisterne, Kanal usw alles dabei. Aufgerundet dann 260K. Außenziegel unverfüllt 42,5 und innen 17. Wir bauen in Oberbayern (Mitte Augsburg, Ingolstadt und München.) Da langen sie ganz schön hin bei euch.
Brutto oder Netto?

September sollte der Bauantrag durch sein, dann geht es in die Werksplanung, Finanzierung, Heizung etc.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
2Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
3Kosten m3 umbauter Raum Rohbau - Seite 214
4Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
5Rohbau Angebot - was meint ihr? 10
6Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
7Bank akzeptiert Eigenleistung nicht 206
8Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes - Seite 316
9Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? 57
10Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung - Seite 220
11Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 427
12Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
13Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
14Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
15Rohbau noch dieses Jahr 15
16Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
17Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
18Fliesen kaufen während Rohbau 24
19Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
20Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15

Oben