Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München)

4,30 Stern(e) 6 Votes
Lotti88

Lotti88

Hallo, wir bauen gerade im Einzugsgebiet München. Wir bauen aber kein Massivhaus.

Unser Hauspreis liegt bei ca. € 2.800,00 pro qm Gesamtfläche. Hier ist enthalten: Haus mit aller Technik (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, KNX und Ekey, aber ohne Photovoltaik), 2 Bäder mit Fliesen, Holz-Aluminium-Fenster überall, elektrische Raffstores überall, Passivhausstandard. Unsere in den Hauspreis eingerechneten Eigenleistungen sind Malern, Holzböden, Fensterbretter, Griffoliven und Innentüren. Enthalten ist auch Heizung und Bad im Keller.

Nicht enthalten sind Erdarbeiten (Aushub und Entwässerung), Keller, Außenanlagen, Baubegleitung, und die typischen Baunebenkosten wie Baustrom und Gebühren von Behörden etc. Diese Posten machen bei uns nochmal gute 210 T€ aus.

Unterzeichnet haben wir im Juli 2021.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hauskauf1987

Guest
Hallo, wir bauen gerade im Einzugsgebiet München. Wir bauen aber kein Massivhaus.

Unser Hauspreis liegt bei ca. € 2.800,00 pro qm Gesamtfläche. Hier ist enthalten: Haus mit aller Technik (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, KNX und Ekey, aber ohne Photovoltaik), 2 Bäder mit Fliesen, Holz-Aluminium-Fenster überall, elektrische Raffstores überall, Passivhausstandard. Unsere in den Hauspreis eingerechneten Eigenleistungen sind Malern, Holzböden, Fensterbretter, Griffoliven und Innentüren. Enthalten ist auch Heizung und Bad im Keller.

Nicht enthalten sind Erdarbeiten (Aushub und Entwässerung), Keller, Außenanlagen, Baubegleitung, und die typischen Baunebenkosten wie Baustrom und Gebühren von Behörden etc. Diese Posten machen bei uns nochmal gute 210 T€ aus.

Unterzeichnet haben wir im Juli 2021.
Wieviel m2? Grundstückspreise sind wie hoch?
 
askforafriend

askforafriend

Hallo, wir bauen gerade im Einzugsgebiet München. Wir bauen aber kein Massivhaus.

Unser Hauspreis liegt bei ca. € 2.800,00 pro qm Gesamtfläche. Hier ist enthalten: Haus mit aller Technik (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, KNX und Ekey, aber ohne Photovoltaik), 2 Bäder mit Fliesen, Holz-Aluminium-Fenster überall, elektrische Raffstores überall, Passivhausstandard. Unsere in den Hauspreis eingerechneten Eigenleistungen sind Malern, Holzböden, Fensterbretter, Griffoliven und Innentüren. Enthalten ist auch Heizung und Bad im Keller.

Nicht enthalten sind Erdarbeiten (Aushub und Entwässerung), Keller, Außenanlagen, Baubegleitung, und die typischen Baunebenkosten wie Baustrom und Gebühren von Behörden etc. Diese Posten machen bei uns nochmal gute 210 T€ aus.

Unterzeichnet haben wir im Juli 2021.
nun hab ich mir gedacht mei ist das n schnapper… bis dann der letzte Absatz kam :)
 
Lotti88

Lotti88

Nee ein Schnapper ist es leider nicht
Aber wenn nach den qm Preisen vom Haus gefragt wird muss man ja das Übrige rausrechnen. „Das Haus“ soll ja dann möglichst vergleichbar sein und dass wir Wasserprobleme haben und vielleicht ein bisschen übertrieben Drainur betreiben ist ja doch was persönliches
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauspreis viel zu teuer? Erfahrungen? 29
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Schlafen im Keller ok? 14
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
8Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
9Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
10Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
11Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
12Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
13Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
14Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
15Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
16Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
17Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
18Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1078
19Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
20Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14

Oben