Baukosten/Finanzierung/Ablauf Einfamilienhaus

4,00 Stern(e) 4 Votes
M

magura

Hallo zusammen,

ich überlege aktuell ein Haus zu bauen. Kurz zu mir und den Rahmendaten:
Ich bin 25 Jahre alt, aktuelles Nettoeinkommen ca. 3300€, Bauort im Süden BW (78247), Haus wird vorerst nur alleine bewohnt und soll auch alleine finanziert werden, aber später für Familie geeignet sein.

Grundstück (siehe Anhang Nr 85) mit ca 480m² (grob 15m x 30m) bekomme ich von meinen Eltern geschenkt (Bodenrichtwert liegt bei uns bei 110€/m²). Westseite (Straße) liegt ca. 1,5 m tiefer als Ostseite.
Bestehende Gebäude sind über 200 Jahre alt und soll komplett abgerissen werden.

Ich stelle mir folgendes vor:
Einfamilienhaus mit ca. 150m² Wohnfläche
EG: Küche, Essen, Wohnen, Gäste-WC, eventuell Gästezimmer/Büro (EG soll an der Rückseite eben in den Garten gehen)
OG: Schlafen, Bad, 2 Kinderzimmer
Nutzkeller mit großer integrierter Garage Richtung Straße

Sonstige Ideen bzw Dinge die ich gerne hätte:
-KFW70 Haus sinnvoll?
-Erdwärme mit Flächenkollektoren möglich?
-Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG
-komplett Fußbodenheizung
-Bau mit Eigenleistung (handwerklich geschickt; Sanitärer, Elektromeister, Schreiner, Gipser im Bekanntenkreis vorhanden)
- Garten und Ausbau OG muss nicht zu Beginn vorhanden sein.

In einem erstes Gespräch mit meinem bisherigen Finanzierungsberater / Versicherungsberater hat mir dieser einen Kredithöhe von ca. 250.000€ empfohlen. Eigenkapital sind ca. 50.000€ vorhanden. Ich bin aktuell noch offen für alle Formen des Bauens (Fertighaus, Architekt, BU,...)

Wie bewertet Ihr dieses Bauvorhaben. Macht das Sinn? Lässt sich das so in etwas finanzieren?
Wie gehe ich jetzt am Besten weiter vor? Einfach mal auf bekannte Architekten bzw Fertighausanbieter zugehen? Bin über jede Art von Tipps froh. Falls noch Informationen fehlen, einfach nachfragen.

Viele Grüße
Michael

Lageplan zeigt Grundstücke, Parzellen und Gebäudeflächen auf einer Karte
 
Y

ypg

Ich würde mit dem Nestbau warten, bis das Pendant dazu vorhanden ist.
Nestbau ist zu zweit einfach schöner - schöner noch, zu sagen: das haben wir erschaffen.

Willst Du wirklich mit 25 jungen Lenzen schon Sklave eines Hauses mit Garten werden??? ;)
 
emer

emer

300.000€ für die Größe inkl. Keller und aller Nebenkosten, zuzüglich Abriss und Entsorgung alter Gebäude halte für nicht machbar.
 
H

HilfeHilfe

Schließe mich an das es mM nach zu früh ist.... Aber jedem das seine..... Grundstück würde ja nicht weglaufen (?)

ansonsten passt Eigenkapital zum Einkommen bei der Darlehenshöhe
 
B

Bauexperte

Hallo Michael

Grundstück (siehe Anhang Nr 85) mit ca 480m² (grob 15m x 30m) bekomme ich von meinen Eltern geschenkt (Bodenrichtwert liegt bei uns bei 110€/m²). Westseite (Straße) liegt ca. 1,5 m tiefer als Ostseite.
Bestehende Gebäude sind über 200 Jahre alt und soll komplett abgerissen werden.
Je nach verwendeter Materialien und Keller ja/nein entstehen Kosten in etwa TEUR 15-25 für den Abriss.

Ich stelle mir folgendes vor:
Einfamilienhaus mit ca. 150m² Wohnfläche
EG: Küche, Essen, Wohnen, Gäste-WC, eventuell Gästezimmer/Büro (EG soll an der Rückseite eben in den Garten gehen)
OG: Schlafen, Bad, 2 Kinderzimmer
Nutzkeller mit großer integrierter Garage Richtung Straße

Sonstige Ideen bzw Dinge die ich gerne hätte:
-KFW70 Haus sinnvoll?
-Erdwärme mit Flächenkollektoren möglich?
-Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
-komplett Fußbodenheizung
-Bau mit Eigenleistung (handwerklich geschickt; Sanitärer, Elektromeister, Schreiner, Gipser im Bekanntenkreis vorhanden)
- Garten und Ausbau OG muss nicht zu Beginn vorhanden sein.
Einfamilienhaus Putzbau, Kfw 70 incl. Bodenplatte: TEUR 240
Nutzkeller: TEUR 40
Zusätzliche Maßnahmen für die Aufnahme einer Garage im Keller: TEUR 10-12
Erdwärmepumpe klassisch: TEUR 13; Flächenkollektoren etwas preiswerter
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: TEUR 9
Gründungsmehrkosten in Folge abschüssiges Gelände: TEUR 8

Ergibt bisher TEUR 322 plus Kosten Abriss

zzgl. Baunebenkosten: TEUR 35
Malerarbeiten in EL: TEUR 10
Bodenbeläge in EL: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10
Rücklage für Extra´s: TEUR 10

Summa summarum: TEUR 397 plus Kosten Abriss

In einem erstes Gespräch mit meinem bisherigen Finanzierungsberater / Versicherungsberater hat mir dieser einen Kredithöhe von ca. 250.000€ empfohlen. Eigenkapital sind ca. 50.000€ vorhanden.
So viel Geld kannst Du über EL gar nicht einsparen - Material muß auch bezahlt werden, die Freunde/Bekannten versichert/verköstigt/aufwandsentschädigt werden, daß Du mit Deinem Budget klar kommst.

Ich bin aktuell noch offen für alle Formen des Bauens (Fertighaus, Architekt, BU,...)
Architekt fällt raus, da er Dir keine Festpreisgarantie gibt, FH und MH sind in etwa gleich teuer; nicht selten das FH teurer.

Ganz ehrlich? Warte noch einige Jahre; das Grundstück läuft Dir ja nicht weg. Vlt. hat sich bis dahin Dein "Deckel" eingefunden und zusammen sieht die Finanzierungswelt wieder ganz anders aus.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten/Finanzierung/Ablauf Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 368
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
6Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
7Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
8Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
9Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
10Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
13Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
14Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück 128
15Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
16Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
17Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
18Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 457
20Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13

Oben