N
nils123
Guten Tag zusammen,
wir sind dabei unsere neue Terrasse zu planen. Der Untergrund ist eine Betonplatte, welcher ein Gefälle weg vom Haus aufweist. Auf dem Beton möchten wir unsere Keramikplatten mit 2cm Stärke aufbauen, unter den Platten ist noch ca. 5cm Platz für Estrich. Die Abmessungen der Terrasse betragen 4,6m x 9,5m. Dabei deckt eine Terrassenüberdachung 3m x 9,5m den Großteil der Fläche ab.
Wir möchten die Fliesen gerne fest verlegen, effektiv der Witterung ist nur ein Streifen von 1,6m x 9,5m ausgesetzt.
Dazu habe ich zwei kleine Fragen und freue mich über Anregungen dazu:
1.) muss ich Fliesen im Außenbereich mit wasserdurchlässiger Fuge nass in nass auf ein Trass-Zement-Splitt-Gemisch legen oder kann ich auch einfach eine Schicht "normalen" Estrich verlegen und wenn dieser Trocken ist darauf die Fliesen kleben, wie man es innen auch macht? Durch regen ist nur ein drittel der Fläche beeinflusst, der Rest ist überdacht. Ich möchte natürlich eine langlebige Terrasse ohne gerissene Platten oder Fugen.
2.) muss ich eine Dehnungsfuge einplanen bei 9,5m Breite? Ich würde gerne darauf verzichten aus Gründen der Optik, aber kann schon verstehen, dass es ein muss ist. Hat jemand eine Empfehlung für ein Profil aus Kunststoff für 2cm Keramik oder nimmt man besser eine elastische Fuge?
3.) Was für ein Material kann ich zwischen Fliese und Hauswand einbauen, damit sich diese ausdehnen kann. Ich müsste dort am Schluss noch einen Anschluss schaffen mit Silikon, da es keine Sockelleisten gibt.
4.) Welche Fugenbreite ist die kleinste, die ich nehmen kann für mein Projekt?
Wenn jemand einen Beitrag kennt, der das schon behandelt hat, freue ich mich auf einen Verweis.
Viele Grüße
Nils
wir sind dabei unsere neue Terrasse zu planen. Der Untergrund ist eine Betonplatte, welcher ein Gefälle weg vom Haus aufweist. Auf dem Beton möchten wir unsere Keramikplatten mit 2cm Stärke aufbauen, unter den Platten ist noch ca. 5cm Platz für Estrich. Die Abmessungen der Terrasse betragen 4,6m x 9,5m. Dabei deckt eine Terrassenüberdachung 3m x 9,5m den Großteil der Fläche ab.
Wir möchten die Fliesen gerne fest verlegen, effektiv der Witterung ist nur ein Streifen von 1,6m x 9,5m ausgesetzt.
Dazu habe ich zwei kleine Fragen und freue mich über Anregungen dazu:
1.) muss ich Fliesen im Außenbereich mit wasserdurchlässiger Fuge nass in nass auf ein Trass-Zement-Splitt-Gemisch legen oder kann ich auch einfach eine Schicht "normalen" Estrich verlegen und wenn dieser Trocken ist darauf die Fliesen kleben, wie man es innen auch macht? Durch regen ist nur ein drittel der Fläche beeinflusst, der Rest ist überdacht. Ich möchte natürlich eine langlebige Terrasse ohne gerissene Platten oder Fugen.
2.) muss ich eine Dehnungsfuge einplanen bei 9,5m Breite? Ich würde gerne darauf verzichten aus Gründen der Optik, aber kann schon verstehen, dass es ein muss ist. Hat jemand eine Empfehlung für ein Profil aus Kunststoff für 2cm Keramik oder nimmt man besser eine elastische Fuge?
3.) Was für ein Material kann ich zwischen Fliese und Hauswand einbauen, damit sich diese ausdehnen kann. Ich müsste dort am Schluss noch einen Anschluss schaffen mit Silikon, da es keine Sockelleisten gibt.
4.) Welche Fugenbreite ist die kleinste, die ich nehmen kann für mein Projekt?
Wenn jemand einen Beitrag kennt, der das schon behandelt hat, freue ich mich auf einen Verweis.
Viele Grüße
Nils