Bad im 80-ziger Jahre Schick - Neugestaltung - Kosten?

5,00 Stern(e) 5 Votes
F

FloHB123

Ja, alles drin, auch neuer Estrich mit Fußbodenheizung. Ebenerdige Dusche ging nicht, aber Dusche + Badewanne. Und es wurden auch noch Deckenspots eingebaut.
Welche Armaturen wir haben, weiß ich nicht genau. Das spielt aber am Ende auch keine große Rolle. Insgesamt waren es ca. 200 Arbeitsstunden, was ca. 50 Prozent der Kosten ausmacht.
Wenn euch die Sachen im Badstudio zu teuer sind, müsste ihr halt etwas abspecken. Eine Aufputzarmatur kann man auch selber montieren. Genau wie Waschtisch oder Spiegelschrank. Es kostet dann halt eure Zeit und nicht die des Handwerkers. Ob es das wert ist, müsst ihr selber beurteilen.
 
A

Alibert87

Ja, alles drin, auch neuer Estrich mit Fußbodenheizung. Ebenerdige Dusche ging nicht, aber Dusche + Badewanne. Und es wurden auch noch Deckenspots eingebaut.
Welche Armaturen wir haben, weiß ich nicht genau. Das spielt aber am Ende auch keine große Rolle. Insgesamt waren es ca. 200 Arbeitsstunden, was ca. 50 Prozent der Kosten ausmacht.
Wenn euch die Sachen im Badstudio zu teuer sind, müsste ihr halt etwas abspecken. Eine Aufputzarmatur kann man auch selber montieren. Genau wie Waschtisch oder Spiegelschrank. Es kostet dann halt eure Zeit und nicht die des Handwerkers. Ob es das wert ist, müsst ihr selber beurteilen.
ja klar, wir könnten vieles bestimmt selber machen und montieren, aber wir möchten zumindest für die Sanitär Teile und Leitungen etc eine Garantie haben.
Hast du den Marken Sachen wie Villeroy & Boch , Grohe etc, oder eher Hausmarken?
M.E. die Markensachen die Preistreiber in den Ausstellungen
 
S

Schorsch_baut

Wir kannten die Preise von gerade sanierenden Freunden.

Rückbau machen wir komplett selbst.
Ich habe das Angebot vorliegen, nur Beispiele:

- Fliesenarbeiten 100€/qm, enthält Zuschlag für 120*60 Fliesen
- 84 Mannstunden, Hälfte zu 60€/h, andere Hälfte als Montagehelferstd. zu 40€/Std.
- Handtuchheizkörper 1.000€ (!)
- Waschtisch + Konsolenplatte + Armatur 1.900€ (!!)
- Hochschrank + Unterschrank Waschbecken 1.500€ (!!!)
- Fliesen Einkauf 1.100€ ( selbst ausgesucht, selber schuld ;-) )

Nur als Ausschnitt, wie sich das läppert. Die Preise, wenn man die Ausstattung über den Fachbetrieb bezieht, sind genau so lächerlich wie die für Küchengeräte über Küchenstudios.
Es ist ja nicht so, dass es nicht Waschtische auch für deutlich weniger gibt. Unserer ist von Ikea. Selbst eingebaut für unter 500 Euro.
 
F

FloHB123

Hinter den Hausmarken verbergen sich oftmals auch die bekannten Hersteller. Aber ja, es sind alles bekannte Marken, die wir genommen haben.
Im Badstudio bekommt man bekanntlich keine Preise genannt. Aber man kann dort natürlich sagen, das man sich zuerst die günstigeren Sachen anschauen möchte. Wir haben auch mehrfach gefragt, welche günstigeren Alternativen es denn gibt. Zusätzlich haben wir auch noch online geschaut, ob wir da vielleicht noch eine Alternative finden, die uns ebenfalls gefällt.
Als Laie kann man beim Onlinekauf übrigens auch viel falsch machen. Unsere Waschtischarmatur gibt es beispielsweise in 3 oder 4 verschiedenen Größen. Als wir unseren Wunsch zum Handwerker geschickt haben, kam direkt die Antwort, dass die ausgesuchte Größe nicht passend zum Waschtisch ist. Uns wäre dies wahrscheinlich erst bei der Montage aufgefallen.
Auch beim Waschtisch hätten wir uns verschätzt. Der vorherige war 120cm, uns wurde geraten doch lieber nur 100cm zu nehmen. Instinktiv hätten wir wieder 120cm genommen, damit wir mehr Platz in den Schubladen haben. 100cm war aber die deutlich bessere Wahl, so sieht es auch nicht so gequetscht aus.
 
C

chand1986

Es ist ja nicht so, dass es nicht Waschtische auch für deutlich weniger gibt. Unserer ist von IKEA. Selbst eingebaut für unter 500 Euro.
Wir haben aber lange geguckt und wollen DEN Waschtisch. Online kaufen und selbst montieren würde hier auch locker -30% ausmachen, es liegt also gar nicht am „exklusiven“ Material, sondern daran, ob wir selber machen oder machen lassen.
 
F

FloHB123

An eurer Stelle würde ich nach einer Alternative beim Waschtisch und Hochschrank schauen. Meiner Frau gefiel Ikea leider nicht. Wir waren dann noch in einem Möbelhaus, aber dort haben wir auch nichts passendes gefunden. Somit haben wir dann den Waschtisch aus dem Badstudio genommen, mit dem wir bisher auch sehr zufrieden sind.
Falls ihr sie nicht bereits gekauft habt, müssen es auch nicht unbedingt die Fliesen in 120x60 sein...
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1379 Themen mit insgesamt 14423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bad im 80-ziger Jahre Schick - Neugestaltung - Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Godmorgon Schrank - Wie kombinieren und befestigen? - Seite 465
2Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 961
3Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 1269
4Villeroy & Boch Combipool Invisible - Seite 226
5Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 535
6Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
7Neubau Badplanung 10,8m² - Wie optimal nutzen? 22
8WC von 27,90€ bis 500€ - objektive Infos zur Preisdifferenz? - Seite 577
9Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
10Feedback zur Ikea-Küche - Seite 2167
11IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? 140
12Ikea Avsik, Faktum Wandschrank /Montage horizontaler Vitrinentür 20
13Probleme beim einsetzen der Ikea Inreda Schubladen von Besta 16
14Ikea Siphon Atlant Be/Entlüftungsproblem. Es stinkt 18
15Ikea GODMORGON Spiegelschrank Badezimmerleuchte / Montageanleitung 12
16Pax / PAX Malm IKEA Montageanleitung+Support für Schiebetüren 10
17Frage Ikea Värde Wandschrank 120x60 anbringen - Seite 213
18IKEA PAX Scharniertür schief, wie kann man das Problem beheben? - Seite 214
19Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
20IKEA LAGAN DW60 - Wasserzulaufschlauch Verlängerung 13

Oben