Gelesen habe ich hier auch schon einiges.
Zumindest von mir noch entschieden zu wenig - sonst solltest Du mein #Steinemantra kennen und auch meinen dringenden Rat an sämtliche Newbies, ihr Projekt im Ganzen zu zeigen und den Entwurf
vor irgendwelchen "Fixierungen" der Kritik zu stellen (denn post alea iacta nützt sie nicht mehr).
Also zusammenfassend wollen wir eigentlich die beste Kombi in Preis-Leistung-Schallschutz irgendwie als Mauerwerk realisieren. [ / ] Auf jeden Fall stimmen wir das mit dem Architekten ab. Kommt auch in die Architektenplanung mit rein.
Das klingt widersprüchlich: solche Dreiecksprioritäten postulieren eher Leute, die keinen Architekten ohne Anführungszeichen engagieren und erst recht nicht auch einschließlich Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) mandatieren.
Klinker wollen wir nicht und Porenbeton auch nicht.
1. okay; 2. erklärungsbedürftig !
Habrn wir schon. Poroton gefüllt oder ungefüllt!
Was macht der Architekt beruflich ? - wenn Ihr über Euren Schallschutzfokus gesprochen habt, kann ein Fachmann unmöglich ungefüllte mit gefüllten Porenziegeln über einen Kamm scheren !
Stone kommt für uns aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Den kenne ich gar nicht (?)
Du schreibst von einem "Anderthalbgeschösser Bungalow", vermutlich meinst Du ein Haus mit ausgebautem oder mindestens ausbauvorbereitetem Schrägdachgeschoss (ohne Kniestock ?); da wirst Du im DG mindestens giebelparallel an Leichtbauwänden kaum vorbei kommen (was ja nicht schlimm ist). Auch daß Du Kalksandstein-Fanboy bist, solltest Du beraten überdenken.