Architektenentwurf - Planungskrise!

4,70 Stern(e) 11 Votes
H

hanse987

Für welchen speziellen Grund bzw. Verwendungszweck soll das Haus vergrößert werden. Ein aktuelles Foto des Hauses wäre auch mal ganz interessant.
 
N

Nice-Nofret

Mir gefällt die lebendige Außenfassade gar nicht schlecht; und ja, da kann man noch einwenig optimieren- die immergleichen eintönigen 'anstatt-Stadt-Villen' gehen mir gewalltig auf die Nerven - da ist bei aller symmetrie kein Palladio-würdiger entwurf dabei - nur öde Einfallslosigkeit.

Ohne Lageplan, Gesamtgrundriss, Ausgangslage - Zielbeschreibung kann man zu so einen komplexen Projekt nicht viel sagen.

Der 1,7m hohe Unterbau hat tatsächlich wenig Charme, wenn er als Sitzplatz genutz werden soll - da geht nocht was gestalterisch.
 
S

Schelli

Also, es handelt sich um ein Zweifamilienhaus mit halbem Keller. Weil das aber ein bissl wenig ist (für 2 Haushalte), muss man sich dann nach oben oder nach hinten attraktiv ausbreiten. Beides wäre generell möglich, §34.
Mein Mann und ich sind zu zweit. Da wir einen völlig unterschiedlichen Rhythmus haben, hätten wir gern 2 Schlafzimmer und ein großzügiges Arbeitszimmer, wo auch noch eine Gästecouch reinpasst. Die andere Wohneinheit benötigt nicht soviel Platz, ist für unser Nesthäkchen gedacht, die gerade ihr Studium abgeschlossen hat. Wir dachten da an 3,5 Zimmer.
Wie bereits angemerkt, bin ich bei Anbauten immer skeptisch. Deshalb wollten wir keinen 08/15 Entwurf, sondern etwas Raffiniertes, was auch durchaus einfach sein kann. Jetzt steht das Haus auf einem Hang, der Garten ist einigermaßen eben. Das Ursprungshaus müsste ebenfalls nahezu kernsaniert werden. Unser aktuelles Haus ist super ausgestattet, da möchte man sich nur ungern verschlechtern. Das Budget dafür haben wir mit 400.000 Euro beziffert. Auch hier beschleichen mich langsam Zweifel, ob das überhaupt realistisch ist?

Danke im Übrigen für die netten Beiträge:) Wenn man gerade etwas ratlos ist, ist das eine große Hilfe. Ich stelle einfach mal Rahmendaten zur Verfügung und wer Lust hat, kann gern schauen und meckern;)

Grundstück: 555
Größe ist: 170 qm plus Teilkeller
Standort: Essen
Größe soll: 60 bis 80 qm zusätzlich und ein Balkon für die obere Wohneinheit

PS: Ob wir einen oberen oder unteren Teil bewohnen, ist uns eigentlich egal.
architektenentwurf-planungskrise-490467-1.png

architektenentwurf-planungskrise-490467-2.png

architektenentwurf-planungskrise-490467-3.png

architektenentwurf-planungskrise-490467-4.png

architektenentwurf-planungskrise-490467-5.png
 
11ant

11ant

Also, es handelt sich um ein Zweifamilienhaus mit halbem Keller. Weil das aber ein bissl wenig ist (für 2 Haushalte), muss man sich dann nach oben oder nach hinten attraktiv ausbreiten. [...] PS: Ob wir einen oberen oder unteren Teil bewohnen, ist uns eigentlich egal.
Nein, denn das Arbeitszimmer und zweite Schlafzimmer sind ja unten, und die Innentreppe führt vom KG ins EG. Also Ihr in KG und OG und andere Leute im EG ginge ja nicht. Aber es geht um überhaupt keine konkrete zweite Bewohnerpartei, ebenso gut könnte man auch nichts anbauen, nur einen Einlieger abteilen und ein Maisonette z.B. aus halbem EG und ganzem OG bewohnen ?
 
S

Schelli

Nein, denn das Arbeitszimmer und zweite Schlafzimmer sind ja unten, und die Innentreppe führt vom KG ins EG. Also Ihr in KG und OG und andere Leute im EG ginge ja nicht. Aber es geht um überhaupt keine konkrete zweite Bewohnerpartei, ebenso gut könnte man auch nichts anbauen, nur einen Einlieger abteilen und ein Maisonette z.B. aus halbem EG und ganzem OG bewohnen ?
Nein, ich schrieb
Die andere Wohneinheit benötigt nicht soviel Platz, ist für unser Nesthäkchen gedacht, die gerade ihr Studium abgeschlossen hat. Wir dachten da an 3,5 Zimmer.
PS: Ob wir einen oberen oder unteren Teil bewohnen, ist uns eigentlich egal.
Und dann war ja die ursprüngliche Alternative, den Kniestock zu erhöhen und ein nutzbares DG zu schaffen. Dach käme dann eh neu

Was hättest Du für ein Gefühl bei dem Budget bei beiden Varianten?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektenentwurf - Planungskrise!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
2Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
3Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
4Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
5Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
6Grundriss-Entwurf Stadtvilla Feedback - Seite 213
7Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
8Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
9Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 646
10Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
11Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 11159
12Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
13Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? 51
14Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
15Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
16Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
17Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
18Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
19Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe - Seite 320
20Erster Grundriss-Entwurf ~200qm Einfamilienhaus - Seite 320

Oben