Architekt oder Bauingenieur - Wer ist wann die richtige Wahl?

4,80 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

@11ant Kannst du uns kurz erläutern, warum der Architekt die bessere Wahl ist? Hintergrund ist: Die Bauingenieurbüros, die wir bisher kontaktiert haben, haben alle eine kostenlose Erstberatung angeboten (ca. 1 - 2 Stunden) zur Besprechung unserer Anforderungen.
Das tat ich bereits: weil der Architekt sich im Studium für eine Laufbahn entschieden hat, in der er sich nicht auf Hallen oder Tragwerke, sondern vorwiegend Wohngebäude spezialisieren will. Nimm´ solch eine Erstberatung ruhig wahr. Die "Chemie" kann ja stimmen.
kam jeweils nur eine Standard-E-Mail zurück mit pauschalen Aussagen wie: "Mittlerer bis hoher Standard - 3200 - 3500 Euro pro m²". Für alles weitere müsste schon die Leistungsphase 1 "gebucht" werden. Da ein Gefühl für unterschiedliche Architekten und erste Baukostenaussagen zu bekommen kann da schon ganz schön kostspielig werden....
Zu Architekten und Baukostenaussagen habe ich hier schon allerlei geschrieben. Ein Hinweis, ein Architekturbüro wolle nur mit besser bezahlten Bauvorhaben zu tun haben, ist doch eine wertvolle Aussage. Ich empfehle, Architekten zwar bis einschließlich Leistungsphase 8 zu behalten, aber als "erste Tranche" (ich nenne es Modul A) die Leistungsphase 1 und 2 zu nehmen. Wo ich das erläutere, darf ich hier nicht verlinken. Aber Du darfst unter "Informationen" in meinem Profil nachschauen, wo ich auch für Newbies per PN erreichbar bin, dann verrate ich es Dir gern.
 
Y

ypg

Mir ging es nur darum, dass ich einem Architekten bessere Zeichenkünste unterstelle
Ich würde sagen, dass Bauzeichner da in ihrem Element sind. Allerdings, und das meinst Du sicherlich, sind Architekten gute Ansprechpartner (sollten sie sein), wenn es um kreative Entwurfsplanung geht. Eine schnörkellose und symmetrische Stadtvilla traue ich auch einem BauIng zu. Wenn es um „nette“ Architektur geht, wo man sich (äußerlich) etwas von der Masse abheben will, geht man zum Architekten.
Natürlich gibt es auch Ingenieure, die ein Faible für Details und den nötigen Spürsinn haben, würde ich allerdings nicht erwarten.
 
11ant

11ant

Ich würde sagen, dass Bauzeichner da in ihrem Element sind.
Ich vermute hier mit den "Zeichenkünsten" eher die des freihändigen Skizzierens von Baukörperkompositionen gemeint. Das ist bei Bauzeichnern sehr freundlich gesagt eher nicht ihre Kernkompetenz, die setzen derlei eher in "ordentliche" technische Zeichnungen um. In diesem Sinne traue ich dann dem Inschinör mehr zu, wenn es darum geht, technische Detailanschlüsse aufzukritzeln.
 
J

JohnnyEH

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kurz für mich zusammengefasst: Im Zweifel ist bei Wohngebäuden der Architekt die bessere Lösung aber wenn beim Bauingenieur die "Chemie" stimmt macht man damit auch keinen gravierenden Fehler.
Kann man das so stehen lassen?
Dann habe ich es verstanden. :)
 
P

pagoni2020

Letztlich kannst Du einen schwachen Architekten erwischen dagegen einen pfiffigen Bauingenieur, eine Sicherheit gibts da nicht.
Ein besonderes Haus würde mMn eher für einen Architekten sprechen aber letzlich spielen auch die Parameter Preis, Chemie etc. eine große Rolle.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt oder Bauingenieur - Wer ist wann die richtige Wahl?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
2Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
3Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
4Bauingenieur vs. Architekt 17
5Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
6Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
7Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
8HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
9Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
10Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
11Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
12Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
13Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
14Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
15Planung durch GU oder freien Architekten? - Seite 222
16Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 232
17Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
18Erfahrungen mit Architekten 15
19Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
20Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10

Oben