Anbieter für Klinkersteine gesucht - Röben, Hagemeister, usw.

4,50 Stern(e) 4 Votes
O

Otus11

Ein regionaler Tipp von der Elbe:

Wie haben am modernen Haus einen rustikalen Verblender aus einer regionalen, sehr kleinen und historischen Ringofen Ziegelei - der letzten von der Elbe (Rusch Klinker, Modell "Elbmarsch"). Damals haben diese (einst 130) Ziegeleien an der Elbe halb Hamburg versorgt. Heute haben die lange Wartezeiten. Ist halt keine Massenware

Jeder Stein ein Unikat, unregelmäßig, teilweise mit deutlichem Kohlebrandspuren. Ist in natura wunderschön und fällt im Neubaugebiet durch seine natürliche Harmonie m. E. extrem positiv auf.

Ausblühungen zeigen die Klinker alle mehr oder weniger (vor allem mit Rollschicht als Fensterbank, was aber schöner und leiser als eine Aluminium Fensterbank ist), eine Bürste ist da auf Dauer aber schonender als der schnelle Säureangriff.

Ein deutlich größerer regionaler Hersteller an der Elbe wäre noch Glückstädter Klinker.
 
11ant

11ant

Das ist erst mal keine Alternative.
Worin begründet ?

Allgemein finde ich sehr wenig zum Thema Klinker / Verblender um mich vorzubereiten.
Worauf willst Du Dich denn vorbereiten, träumst Du von eigener Verarbeitung (was ich ungeübt nicht im geringsten empfehlen würde) ?

aber selbst da waren ehrliche Informationen rar.
Was denn für "ehrliche" Informationen: die Dinger sind quaderförmig und Du bekommst sie von cremeweiß bis schwarzviolett ...
 
L

Lobster

Wir beziehen die Verblendsteine über den Baustoffhändler des Bauträgers.
Die Auswahl an Herstellern ist groß - gebrauchte Steine bekommen wir da aber nicht.

Sicher ist es eine Alternative diese selbst zu beschaffen und dann verrechnen zu lassen aber das würden wir nur machen wenn wir so nichts finden was passt.

Überschätze ich die Entscheidung was den Stein an sich angeht?
Dann können wir die Entscheidung nur nach Optik treffen.

Die Vorbereitung und die Informationen waren auf die verschiedenen Hersteller bezogen. Ich habe absolut keinen Plan wie sich die verschiedenen Steine unterscheiden. Welche Vor- und Nachteile unterschiedliche Herstellverfahren haben und auf welche Punkte, neben der Optik, wir beim Kauf achten sollten.
 
11ant

11ant

Klinker sind generell nicht auf Wärmedämmung optimiert, sondern auf Wetterfestigkeit, und insofern vorrangig ein Optikbaustoff. Farbliche Lebendigkeit kann man auf zwei Wegen herstellen: einerseits Pakete aus Stücken unterschiedlicher Chargen mischen, und andererseits innerhalb des Brandes Unregelmäßigkeiten absichtlich erzeugen (mittels Flämmung o. dergl.). Grundsätzliche Oberflächenunterschiede lassen sich durch Handformung, Besandung o.ä. erzielen.

Als Format empfiehlt sich m.E. das "Normalformat" (NF); nicht auf das Baurichtmaß abgestimmte Regionalformate sind entsprechend schwieriger zu mauern.

Generell muß man leider sagen, daß die Wertigkeit des Gesamteindruckes heutzutage häufig unter geschlunzter Verarbeitung leidet - das Thema, welches Fugenbild Angelernte zurechtmurksen, hatten wir in letzter Zeit hier mehrmals (Suchbegriff: Fugenglattstrich - https://www.hausbau-forum.de/threads/fassadenmangel-moertelreste-und-verschmierungen-mangel-oder-nicht.25932)

Eine Klinkerschale vorzumauern, ist eine unterschätzt lohnintensive Arbeit. Vereinfacht würde ich sagen: wenn der Aufpreis überraschend günstig klingt, wird das Ergebnis dem Preis auch angemessen spotten
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lobster

Danke für deine ausführliche Antwort.

Ich hoffe und glaube das wir mit der Verarbeitung keine Probleme bekommen werden. Ich habe schon gehört das es in einigen Bereichen in Deutschland ein wirkliches Problem darstellt geeignete Firmen zu finden welche diese Arbeiten ausführen. Das ist bei uns im Bremer Umland allerdings kaum vorstellbar. Gefühlt sind hier 8 von 10 Häusern verklinkert.

Sowohl die Mauerarbeiten als auch das verfugen wird von Personal übernommen welches direkt beim Bauunternehmer angestellt ist und genau diese Arbeit wöchentlich ausführt.

Wir haben jetzt einen Termin beim Baustoffhandel vereinbart und werden uns mal verschiedene Alternativen aufzeigen lassen. Anschließend werden wir dann versuchen Referenzadressen zu bekommen denn auf den Mustertafeln (wie auf bei beigefügten Bild) kann man sowieso nicht erkennen wie es am Ende wirkt. Vielleicht haben wir dann auch schon die Chance den nächsten Schritt - die Fugenfarbe - zu bestimmen.
anbieter-fuer-klinkersteine-gesucht-roeben-hagemeister-usw-247424-1.JPG
 
11ant

11ant

Anschließend werden wir dann versuchen Referenzadressen zu bekommen
Ja, gerade als Laie vertut man sich sonst leicht, die Wirkung in der Fläche einzuschätzen. Auf Deinem Mustertafel-Beispielbild scheinen mir die Fugen sämtlich zu hoch ausgefüllt. Nimm´ gleich solche Referenzadressen, wo der gleiche Unternehmer gearbeitet hat - also keine vom Baustoffhändler mit einem anderen Ausführenden.

Vielleicht haben wir dann auch schon die Chance den nächsten Schritt - die Fugenfarbe - zu bestimmen.
Die Fugenfarbe sollte man m.E. "im System sehen": mit der Frage der Farbe der Dachsteine, der Fensterrahmen und der Fensterbänke.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbieter für Klinkersteine gesucht - Röben, Hagemeister, usw.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
2Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? - Seite 427
3Klinker weist Beschädigungen auf - Seite 850
4Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
5Grau-weißer Klinker, nur Keramik? - Seite 749
6Klinker / Holländerkliner / Handbrandklinker - Seite 214
7Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
8Klinker oder Riemchen !!! 28
9Klinker direkt an Ytong? 19
10Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
11Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
12Klinker für Bungalow 13
13Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
14Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
15Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
16Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
17Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
18Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 335
19KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
20Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32

Oben