Altbausanierung Haus Bj1916 Mehrfamilienhaus zu EFM Erfahrungen

4,90 Stern(e) 11 Votes
V

VSäntis

Wie gesagt die Preise basieren auf eigenen Kalkulationen zusammen mit Personen die ähnlich wie viele hier. Bereits ein paar Hausprojekte durch haben. Die 80t kommen von einem vergleichsdach welches weniger komplex war. Das hatte 27t gekostet. Ich gehe lieber von mehr aus als von weniger. Aber die Gesamtsumme scheint mir nicht so weit weg von der Realität. Aber ja ich werde auf jeden Fall eine zweit und drittmeinung brauchen.
Kann einer abschätzen was Balken tauschen kostet. GROB von bis.
 
S

Sir_Batman

Wie gesagt die Preise basieren auf eigenen Kalkulationen zusammen mit Personen die ähnlich wie viele hier. Bereits ein paar Hausprojekte durch haben. Die 80t kommen von einem vergleichsdach welches weniger komplex war. Das hatte 27t gekostet. Ich gehe lieber von mehr aus als von weniger. Aber die Gesamtsumme scheint mir nicht so weit weg von der Realität. Aber ja ich werde auf jeden Fall eine zweit und drittmeinung brauchen.
Kann einer abschätzen was Balken tauschen kostet. GROB von bis.
Beim Thema Dach kommt es doch sehr darauf an, was mit dem Dachgeschoss passieren soll.
Dämmen, neu eindecken und als Trockenboden betreiben wird sicherlich keine 80 TEUR kosten.

wir widmen unser Walmdach mit kleinem „Nebenwalm“ zu 40m2 Wohnfläche um, haben eine große neue Gaube 3m breit und drei Veluxfenster einbauen lassen. Inclusive Innenausbau landen wir hier - ohne meine Eigenleistung abzuziehen - bei ca 85 TEUR. Dabei wird dann auch der Fußboden auf Holzbalkendecke neu aufgebaut.
 
V

VSäntis

Ok wenn ich das höre dann kann das Dach fast keine 80Teuro kosten. Wir wollen innen alles selber machen. Man muss auflegen, dann aufsparren dämmen und evt 4 Fenster rein. Ein kleines Nebendach (Treppenhaus) wird als quasi Mansardendach angesetzt weil es sonst wegen der Dämmung sch**** aussieht.
 
S

Sir_Batman

wir sanieren und erweitern unseren Altbau von ca. 150 auf 200 m2. Dabei wird das Kaltdach ausgebaut und neue Fenster und Gauben entstehen. Die Kostenschätzung des Architekten liegt bei etwa 300 TEUR incl. zwei Vollbädern, sämtlicher Fußböden, Fenstern, Leitungen, Elektrik, Fassade, Malerarbeiten und dem kompletten Rückbau für alle notwendigen Dinge. (Tapeten, Abbruch, Änderungen Grundrisse, etc. )

Wir dämmen die Fassade nicht und werden auch keine Fußbodenheizung einbauen. Als Heizung wurde seitens Energieberater und Architekten dennoch nicht von einer Wärmepumpe abgeraten. Ich bin hier auch unsicher.

Abbruch, Elektrik, Fliesenarbeiten, Sanitär und Leitungen übernehmen wir selbst bzw. können auf die Familie zurückgreifen. An die Holzbalkendecken und Fußböden werde ich mich selbst machen.
Die übrigen Arbeiten laufen dennoch auf ca. 180 TEUR aus.

Wenn du Fragen zu einzelnen Gewerken hast - ich antworte detaillierter gerne per PN.
Mal ein Update zu den Kosten:

wir haben uns während der Bauphase für verschiedene teilweise sehr teure Änderungen entschieden. Die übriggebliebene Planung wurde dennoch ganz gut getroffen.
unter anderem haben wir nun doch überall Flächenheizung und eine Wärmepumpe, was inclusive aller Nebenarbeiten zu förderfähigen Kosten von etwa 70.000 führt. Die Gesamtkosten incl. Eigenleistung liegen nun bei etwa 400.000. Die Mehrkosten aus Materialpreissteigerungen werden uns nicht so sehr treffen, aber es sind trotzdem ca. 15.000 hauptsächlich für OSB und Co. Der Hauptteil der Arbeiten fand aber schon in 2021 und bis Januar 2022 statt bzw. wurde bereits zu den da gültigen Preisen bestellt.
Ärgerlich sind Rüstkosten, Dixiklo und Gerüst und Co, die aufgrund der Standzeit ca. 50% höher als geplant waren. Vielen Dank ans Wetter im Frühjahr…
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbausanierung Haus Bj1916 Mehrfamilienhaus zu EFM Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
3Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
4Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
5Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
6ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
7Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
8Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar? - Seite 466
9Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
10Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11
11Dunstabzug / Dach oder Wand 14
12KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
13Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
14Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
15Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
16Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
17Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
18Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
19Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
20Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12

Oben