Altbau 1971 - Was sollte/muss renoviert werden?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Altbau 1971 - Was sollte/muss renoviert werden?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Grundaus

eine kleine Photovoltaikanlage mit 600 Watt für den Eigenverbrauch. kostet unter 1000.--€ und amortisiert sich relativ schnell
 
B

basti009

Vielen Dank!
Folgendes bitte ich noch einzuschätzen:
Wir haben ein WDVS von 5 cm. Die Fassade wurde ja 2014 neu gestrichen.
Ich habe mir die Fassade nie so genau angeschaut, die Farbe ist toll und die Fassade sieht von weitem wie neu aus.

Jetzt bin ich aber auf der Garage gewesen und mir sind folgende Risse (Siehe Bilder) aufgefallen.
-Mini Risse in den Rillen der Farbe - eigentlich über die gesamte Fassade - kaum sichtbar
- etwas längere Risse über maximal 0,4 Meter (sehr dünn) - diese erstrecken sich hauptsächlich oberhalb der Garage über große Teile der Fassade.
- 2 senkrechte Risse von der Garage. Letztere sind die einzigen die man, bei genauem hinsehen, auch wenn man nicht auf der Garage steht, sehen kann. Aber auch diese sind wirklich sehr dünn
Meine Frage:
Wir haben jetzt so viel Geld ins Haus gesteckt und waren jetzt nach der Dachsanierung eig froh, für die nächsten 20 Jahre keine größeren Investitionen tätigen zu müssen. Sind diese Risse irgendwie gefährlich? Sprich können diese die Dämmung angreifen?
Habe vom klopftest gelesen, bringt aber nichts, weil ein WDVS scheinbar überall hohl klingt.

Was mir noch aufgefallen ist: es gibt kleine Flächen ohne WDVS an unserer Fassade, mit derselben Farbe, hier habe ich bis auf diese mikrorisse in den Rillen der Farbe keine Risse gefunden. Kann das an dem WDVS liegen?


Habe gelesen das eine neue Fassade mit Dämmung 30-40 T kostet uns das man bei mehr als 10 Prozent Reparaturen die gesamte Fassade neu machen muss, und da haben wir ehrlichgesagt keine Lust und kein Geld drauf.. könnt ihr uns beruhigen? Hatten eig gedacht ne Fassade müsste nur mal gestrichen und nie neu gemacht werden..

Bild 1: das wurde 2014 gemacht.
Bild 2: die Risse sind von unten in der Sonne nicht sichtbar - also sehr dünn.
Folgende Bilder: Bilder von der Garage aus gemacht

Zettel mit Renovierungsarbeiten: Fassadenreinigung, Grundierung und Anstriche im Garagenbereich.


Weiße, raue Putzaußenwand eines Gebäudes mit sichtbarem oberen Geländer und blauem Himmel.


Weiße raue Verputzwand mit Rissen; links sichtbare Leitungsrohre.


Weiße grobe Putzwand mit unregelmäßiger Struktur; linke Seite zeigt Rohre.


Hellblaue, grob strukturierte Außenwand; rechts eine dünne Leitung.


Hellblaue, grob strukturierte Wand mit sichtbaren Rissen und rauer Oberfläche.


Zweifarbig verputzte Wand: oben Beige, unten Blau, Trennlinie, Riss in Mitte, Metallkante unten
 
A

apokolok

Ich kann dich beruhigen, die 'Risse' sind lediglich in der Farbschicht, ganz normal und völlig irrelevant.
 
B

basti009

Ich kann dich beruhigen, die 'Risse' sind lediglich in der Farbschicht, ganz normal und völlig irrelevant.
Ok aber darf sowas denn sein?
Weil die Risse nur da entstanden sind, wo das WDVS drunter ist. Also da wo nur die Hauswand darunter ist finde ich diese Risse nicht.
Bild 1: Fassade mit WDVS
Bild 2: Fassade direkt auf Hauswand
Reicht es dann zu warten, bis einem die Fassade durch dreck etc nicht mehr gefällt und diese dann vlt in 15-20 Jahren nochmal zu streichen?

Bläulich getönte, grob texturierte Wand mit feinen Rissen und Unebenheiten


Grobe, weiße Wandoberfläche mit unregelmäßigem Putzrelief.
 
A

apokolok

Ja das liegt halt am unterschiedlichen Untergrund.
Das WDVS arbeitet evt. etwas mehr bei Temperaturschwankungen, dann reißt die Farbe halt.
Einfach wieder streichen wenn es nicht mehr gut aussieht oder man Lust auf was anderes hat.
Ist wirklich komplett unbedenklich und ganz normal.
 
B

basti009

Bei den ersten beiden Bildern ist der breiteste, wenn man ganz feste drückt, knarckst es an manchen Stellen ganz leicht und der Putz lässt sich minimal nach innen drücken. Rissbreite ca. 0,3 mm.
Bei allen anderen Rissen ist dies nicht der Fall.
Kann man das so lassen oder wie gehe ich am besten vor?

Graue Wand mit Putztextur, vertikale Fuge in der Mitte, kleiner Knopf links, Kabel rechts.


Faltsmaßstab wird von einer Hand senkrecht vor rauer Wand mit Riss gehalten; ca. 40 cm.


Grau verputzte Wand mit rauer Struktur; unten sichtbare weiße Leitung.


Hand misst einen Wandriss mit einem Zentimeter-Lineal an einer weißen, rauen Wand.


Graue verputzte Außenwand mit kleinem quadratischem Revisionsdeckel; beige Abdeckung im Vordergrund.


Hand hält Maßband an eine raue Außenwand und misst einen Riss.


Außenwand hellgrau mit dunklem Sockel; Fensterrahmen weiß, horizontale Lamellen.


Maßband wird senkrecht an einer rauen Wand mit Riss gehalten; Hand fasst das Band.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau 1971 - Was sollte/muss renoviert werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
2Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
3Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
4Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
5Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
6Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
7Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
8Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
9Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
10Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
11Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
12Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 317
13Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
14Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
15Farbe Dach-Sparren - helleres Grau, welche RAL - Seite 422
16Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
17Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 219
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
19Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 213
20Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540

Oben