Allgemeine Fragen zu Haussteuerung und Internet

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Saruss

Man könnte auch ans andere Ende einen Stecker an die Kabel machen (lassen), aber das würde ich nicht empfehlen. Der Vorteil mit dem Patchpanel ist auch die Flexibilität. Ich habe damit auch Telefone an einige der Dosen angeschlossen, weil das bei mir im Keller ist und eine Funklösung würde von da aus nicht bis ins Og reichen. Man könnte aber durch einfaches umstecken auch wieder LAN drauf legen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Punkt 1 kann mit jeder beliebigen Rolllädenlösung gelöst werden...Homematic, Somfy Tahoma, RWE Kram, Loxone, KNX und und und...fragt sich nur wieviel man investieren will und inwieweit man sich abhängig von den Herstellern machen will...

Rollläden mit Kabelanbindung bedeuten nicht zwangsläufig man muss in jeden Raum um diese zu öffnen/schließen ... auch hier kann man über passende Lösungen mit dem IPAD etc. die Geräte steuern...
 
B

buddy2014

Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen einen KOAX Kabel und einem KNX Kabel ist,
was würdet Ihr in einem Neubau Verlegen lassen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Coax = 75 ohm antennenkabel mit einer Ader und einem Schirm
Knx = Datenkabel mit 4 Adern

Verlegen würde ich beides im Neubau und das dann sinnvoll anschließen
 
E

ErikErdgas

Hallo Florian,

was bisher ja nicht zur Sprache kam ist deine geplante Wärmeerzeugung/Wärmeverteilung. Wo die Reglung (Absenkbetrieb etc.) bei einer Fußbodenheizung sicherlich schwierig ist, sollte dies bei Heizkörpern unbedingt geplant werden, vor allem sollte dies im Jahr 2016 komfortabel erfolgen können. Dafür ist es wichtig, dass du eine sinnige Lösung zwischen Wärmeerzeuger und der Verteilung erreichst, so dass diese idealerweise miteinander vernetzt sind. Gibt es hier schon konkrete Pläne?

In deiner jetzigen Situation stellst du auch hier die Weichen für die Zukunft. Natürlich lassen sich viele Sachen auch im Nachhinein mittels Funklösungen nachrüsten, was hinsichtlich Wartung (Batteriewechsel) und Funktionalität (Reichweite,…) immer nachteilig ist. Daher würde ich, auch wenn du an manchen Stellen noch keine direkt Verwendung dafür hast, zumindest mit Leerrohren „großzügig“ umgehen, um für zukünftige Umbauten etc. gewappnet zu sein.

Beste Grüße, Erik
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Allgemeine Fragen zu Haussteuerung und Internet
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau 24
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 89571
3KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
4KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
5Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
6Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
7KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
8Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP 53
9KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
10Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
11Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? - Seite 214
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
13KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
14KNX, Loxone, mygekko usw? 14
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
16Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
17Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
18Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
19KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
20KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451

Oben