Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen

4,80 Stern(e) 9 Votes
H

hausbauen101

Hi,
eine Ackerfläche wird zu Bauland.
Ich interessiere mich für einen Bauplatz (Nummer 4 im Bild), aber mir macht die Höhe des Ackers sorgen.
Der Acker liegt augenscheinlich 0.5m unter der Straße, laut dem Höhenprofil könnte es sogar bis 1m sein.
Ich möchte kein Grundstück, wo sich Wasser von der Straße und sonstwo bei mir sammelt.
Das Bild im Anhang zeigt den RLP Sturzflutsimulator, sowie Höhenprofil senkrecht zu Straße. Parallel zur Straße ist es eben.

Die Stichstraßen müssen erst noch angelegt werden, soll hoffentlich dieses Jahr passieren.
Ich versuche noch rauszufinden, auf welcher Höhe sie angelegt werden sollen (Ackerhöhe oder Höhe der Straße).

-> Ich gehe davon aus, dass ich das Grundstück um > 0.5m aufschütten würde/müsste.
Was tun andere Bauherren in solchen Fällen? Die Gefahr ist gar nicht so groß und einfach auf Ackerhöhe gründen um Geld zu sparen?
Ich möchte vor potentiellem Grundstückskauf wissen, ob eine entsprechende Aufschüttung möglich und sinnvoll ist und wieviel das ungefähr kostet.
Ich habe noch gar keinen Grundriss, aber laut Bebauungsplan darf man da so ziemlich alles hinbauen. Einen Keller würde ich nicht bauen.

Am liebsten hätte ich eine Kostenschätzung für die gesamte Gründung und Bodenaufschüttung.
Für die Gründung brauche ich ein Bodengutachten, geht das wenn ich noch nicht den genauen Standort des Hauses auf dem Grundstück kenne?
Wie bekomme ich eine Kostenschätzung für eine Aufschüttung?


Falls relevant, das ganze ist Ludwigshafen BP 504.
 

Anhänge

N

nordanney

Für die Gründung brauche ich ein Bodengutachten, geht das wenn ich noch nicht den genauen Standort des Hauses auf dem Grundstück kenne?
Ich versuche noch rauszufinden, auf welcher Höhe sie angelegt werden sollen (Ackerhöhe oder Höhe der Straße).
Gibt es keinen Plan mit Höhenangaben?
Davon abgesehen wirst du das Haus weder an die Grenzen des Grundstücks noch in die Ecken setzen (können). Insofern solltest Du eine grobe Idee vom Standort haben und dort passend untersuchen lassen können.
Wie bekomme ich eine Kostenschätzung für eine Aufschüttung?
Kannst ja mal ein Bauunternehmen fragen.
 
K a t j a

K a t j a

Problematisch ist Wasser nur, wenn es nicht abfließen kann. Dazu müsste Dein Haus schon in einer Senke stehen, die zu allen Seiten ansteigt. Ansonsten kann man den Bauplatz etwas anheben und das Wasser drumrum leiten / versickern. Kosten, die einen Bau extrem teuer machen als anderswo, seh ich auf Anhieb nicht.
 
H

hanghaus2023

Hier mal der Bebauungsplan als Auszug.
1736156234720.png



Hier mal das Grundstück mit möglicher Bebauung. Die Strasse ist Bezugshöhe.

1736156972878.png
 
H

hanghaus2023

Dir ist aber schon klar, das auf dem Grundstück nur Doppelhäuser zugelassen sind.

Dann eher so.

1736157402295.png



Hast Du die Textversion vom Bebauungsplan gelesen? Hochwassergebiet?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
7Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
8Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
10Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
11Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
12Grundstück kaufen oder lassen? 12
13Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
14Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
15Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
17langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
18Aufschüttung oder Kellerbau? 24
19Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
20Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44

Oben