Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich

4,20 Stern(e) 5 Votes
C

chand1986

So wie Escroda hätte ich es versucht, ohne zu wissen ob erlaubt und ohne es "mal eben" zu können... top!
 
Y

ypg

Kurze Zuwegung, Garagenzugang über Abstellraum möglich, bodentiefe Fenster vom UG in den Garten, Terrasse EG zum Garten hin als Balkon (oder unterbauen, oder UG vergrößern), keine Grundrissveränderung nötig, keine Befreiungen nötig.
Anhang anzeigen 19206
Und jetzt kommst Du ...
Ohne viel Gerede passt es.
Ich würde wohl das Ganze noch 2-3 Meter nach Norden verschieben, damit ein kleiner Vorgarten entsteht, ohne gedankliche Beteiligung des Hanges
 
A

Alex85

Ich würde das in Abhängigkeit von der Nachbarbebauung sehen.

Escroda's Vorschlag ist so einleuchtend, weil er die gelebte Praxis wieder gibt. Das ist einfach eine logische Anordnung, wenn "nach hinten" abfallende Grundstücke bebaut werden sollen.
Die Alternative wäre ein "Drehen" des Hauses, um sich mehr nach Westen auszurichten. Wobei das bei der Proportion des Grundstücks vergebene Lebensmüh ist. Zumal der Nachbar im Westen sein Haus/Garage dicht/auf seine Ostgrenze setzen dürfte, sodass der "Blick" nach Westen auch wieder verhagelt werden könnte.
 
B

Bookstar

Kurze Zuwegung, Garagenzugang über Abstellraum möglich, bodentiefe Fenster vom UG in den Garten, Terrasse EG zum Garten hin als Balkon (oder unterbauen, oder UG vergrößern), keine Grundrissveränderung nötig, keine Befreiungen nötig.
Anhang anzeigen 19206
Und jetzt kommst Du ...
Das ist ein gut gemeinter Vorschlag und auf den ersten Blick auch logisch. Aber ich würde niemals so bauen, denn es bringt wesentliche Nachteile mit sich:

- Risiko Nachbar im Westen baut Garage direkt vor die Terrasse. Aber selbst wenn er das nicht macht, wird da wohl eine Stützmauer sein auf die du dann schaust.
- Garageneinfahrt 5,0m zu kurz, Garage mit 6m ist viel zu schmal
- Grundriss bei dem Entwurf schwierig zu realisieren
- Die Nordfläche liegt doch laut TE tiefer als die Straße und somit ist diese auch nicht gut zu nutzen. Alles muss "nach unten" getragen werden.
- Option eines Swimmingpools im Süden wandert dann in Norden. Kann man machen...

Sorry ich finde es gut dass sich jemand die Arbeit macht und es zeichnet, aber ich kann der TE nur abraten das Haus so zu bauen.
 
Y

ypg


Sorry ich finde es gut dass sich jemand die Arbeit macht und es zeichnet, aber ich kann der TE nur abraten das Haus so zu bauen.
Bevor man so etwas schreibt, sollte man mal einen Alternativvorschlag überlegen oder für immer schweigen.
Du kannst der TE auch den Hinweis geben, dass Grundstück zweimal zu falten und in die Runde Ablage zu packen.
Ich finde das frech und unüberlegt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben