Ablauf bei Kauf eines Grundstücksteils

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

lidi393

Grundsätzlich kann es auch anders herum ablaufen als bei Sandrina89.
Dann schließt man zuerst den Kaufvertrag beim Notar über eine noch zu vermessende Teilfläche ab über die man sich vorher geeinigt hat und beauftragt dann den Vermesser der die Grenzen einmisst und alles weitere in die Wege leitet. So lief es bei uns.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

wenn du einen Notar vermeiden möchtest wird dir das Grundstück nicht wirklich gehören.
Aber vielleicht willst / musst du ja auch nicht "wirklich" Eigentümer sein?

Wenn du nur für einige Jahre mehr Platz benötigst (Pool, Gemüsegarten, Boule-Bahn o.ä.) dann kannst du auch einen "privaten Pachtvertrag" mit deinem Nachbarn ausmachen. Zahlst halt einen gewissen Obolus jeden Monat / Jahr und solange ihr euch einige seid kannst du den Teil nutzen ...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ablauf bei Kauf eines Grundstücksteils
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
2Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
3Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
4Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
5Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? - Seite 743
6Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? - Seite 324
7Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
8Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
9Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
10Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212

Oben