Abdichtung bodentiefer Fenster und Türen nach Klinker?

4,70 Stern(e) 7 Votes
R

raffti_ger

Hallo liebes Hausbau-Forum,

leider hat es auch unseren GU erwischt, er hat uns informiert, dass er vermutlich in die Insolvenz gehen muss. Bei der Baustelle sind noch einige Leistungen offen, wir wohnen jedoch bereits im Haus. Dies vielleicht vorab...

Unter anderem sind aus meiner Sicht die korrekte Abdichtung der Bodentiefen Fenster und Türen im EG offen. Die Fensterbauer haben ein graues Blech vor die Fenster gesetzt, allerdings sind aus meiner Sicht links und rechts die Wege zur Dämmebene frei und sollten verschlossen werden. Trotz ernst zu nehmenden Hochwasser auf dem Grundstück (Niedersachen im Januar), war kein Eindringen von Wasser zu erkennen, auch sind keine feuchten Stellen in Fenster/Türennähe aufgetaucht. Dennoch mache ich mir sorgen, dass die Dämmung der Außenwand durchfeuchtet.

Das ist natürlich alles nur meine laienhafte Meinung, vielleicht liege ich ganz falsch. In Anbetracht der Tatsache, dass unser GU aktuell sicherlich niemanden beauftragen kann, ist die Frage, wie wir hier am sinnvollsten vorgehen, um eine Abdichtung nachzurüsten? Geht das überhaupt? Wie würde diese aussehen und was ist zu beachten. Wir wollen es nicht unbedingt selber machen, sondern eine Fachfirma beauftragen. Ich mag es, wenn man jedoch vorab ungefähr weiß, was zu tun ist.

Vielleicht ist jemand vom Fach und kann mir 2-3 Infos hierzu geben? ich habe ein paar Fotos angehängt, die den aktuellen Zustand beschreiben.

Danke euch,
viele Grüße aus dem Norden
 

Anhänge

N

nordanney2024

Die Frage ist, wie es "hinter" dem Klinker aussieht. Meistens wird so gebaut (ist aus dem Netz perfekt zur Veranschaulichung):

abdichtung-bodentiefer-fenster-und-tueren-nach-klinker-655074-1.png


Wenn Wasser eindringt, geht es nur zur Sockeldämmung, die aber Wasser abkann. Alles darüber hinaus ist geschützt. Jetzt ist leider nicht 100%ig zu erkennen, wie die Abdichtung bei den Fenstern gemacht wurde - nur diese Platte dran oder noch anders? Es sieht zumindest nach "da ist nichts gemacht" aus.
Falls noch was nötig ist, such Dir bestenfalls einen Dachdecker. Die machen solche Abdichtungen.
 
R

raffti_ger

Die Frage ist, wie es "hinter" dem Klinker aussieht. Meistens wird so gebaut (ist aus dem Netz perfekt zur Veranschaulichung):
Anhang anzeigen 84299
Wenn Wasser eindringt, geht es nur zur Sockeldämmung, die aber Wasser abkann. Alles darüber hinaus ist geschützt. Jetzt ist leider nicht 100%ig zu erkennen, wie die Abdichtung bei den Fenstern gemacht wurde - nur diese Platte dran oder noch anders? Es sieht zumindest nach "da ist nichts gemacht" aus.
Falls noch was nötig ist, such Dir bestenfalls einen Dachdecker. Die machen solche Abdichtungen.

Vielen Dank für deinen Input. Ich habe ein Foto, wie es aussah, bevor die Fenster kamen (hier die Bitumenabdichtung gut zu erkennen). Ob eine separate Abdichtbahn verwendet wurde, weiß ich nicht.

Der GU sprach zuletzt davon, dass noch eine Lage Flüssigklebstoff / Bitumen an die Seiten gesetzt wird, damit die "Dämmungen" besser geschützt sind.
 

Anhänge

N

nordanney2024

Der GU sprach zuletzt davon, dass noch eine Lage Flüssigklebstoff / Bitumen an die Seiten gesetzt wird, damit die "Dämmungen" besser geschützt sind
Wenn das schon der GU selbst sagt, dann machen lassen. Auf dem Foto sieht es für den Anfang schon mal nicht schlecht aus. Aber das Fenster mit seinem Profil sollte auch noch abgedichtet werden.
 
A

Allthewayup

Ich sehe was schwarzes auf deinem letzten Bild, das lässt darauf hoffen, dass vor dem Verklinkern die tragende Wandkonstruktion erstmal gegen Feuchte abgedichtet wurde. Die Frage ist wie die Klinker gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt wurden.

Kannst du die Firma vielleicht zur detaillierten Ausführung befragen? Dann kann man dir besser helfen was die weiteren Abdichtungsarbeiten angeht. Ich beschäftige mich auch gerade intensiv mit der Abdichtung jedoch zu einer anderen Bauausführung.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung bodentiefer Fenster und Türen nach Klinker?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
2Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
3Klinker für Bungalow 13
4Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215
5Bodenliegende Fenster abdichten - Seite 434
6Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210
7Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
8Sockel Außenfassade Abdichten bei bodentiefen Fenstern 11
9Innenraum Gestaltung - Fenster 14
10Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
11Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
12Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
13Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
14Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
15Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
16 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
17Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
18Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
19Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
20Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230

Oben