Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar?

4,50 Stern(e) 4 Votes
kaho674

kaho674

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Info. Hier nochmal die Gesamtsituation zum besseren Verständnis:
Wir haben ein Grundstück mit Südlage auf freiem Feld - kein Baum - kein Schatten...das wird sicher warm im Sommer.

Die Kühlfunktion kostet uns rund 1.300,-€ mehr als ohne. Dies sind zwar keine Peanuts aber angesichts der Gesamtinvestition eher marginal.

Ziel ist wie schon gesagt, das Schlafzimmer im Hochsommer etwas zu kühlen. Wir hoffen auf bis zu 4°C weniger als die anderen Räume.
Es handelt sich um 2 Vollgeschosse mit 36,5er Ytong-Wänden (KFW70 wird erreicht). Die Zimmer liegen demnach nicht direkt unter dem Dach (Dämmung auf der Decke OG). Das Schlafzimmer hat bereits Nordausrichtung.

Da es das Schlafzimmer ist und wir da (meist) nicht auf dem Boden liegen, erübrigt sich die ganze "kalte Füße" - Diskussion.
Na schauen mer ma, ob das so klappt, wie wir es erhoffen. Wir werden gern Erfahrungen weitergeben.
 
P

perlenmann

Moin,

find ich interessant. Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber verworfen.
So wie ich das jetzt verstehe, ist eine minimale Kühlung mit solch einer Kühlfunktion um 1-2K möglich? Blöd gefragt, was "kostet" das? Also wieviel Energie wird dafür benötigt?

Wäre es nicht sinnvoller und vermutlich vom Investment (evtl auch laufenden Kosten) günstiger nur das Schlafzimmer per Klima zu kühlen?

@Euro: Was ist die Bauart schwereklasse?
 
kaho674

kaho674

Wäre es nicht sinnvoller und vermutlich vom Investment (evtl auch laufenden Kosten) günstiger nur das Schlafzimmer per Klima zu kühlen?
Mal abgesehen von den Stromkosten, braucht man für eine Klimaanlage ja auch immer eine Möglichkeit, das Wasser loszuwerden. Meist wird ein Wanddurchbruch nach außen nötig. Dann hängt ein häßlicher Kasten draußen am Mauerwerk oder ähnliches. Das wollten wir nicht.

Grundsätzlich ist eine Klimaanlage aber wesentlich effektiver - klar. Bei anderer Bauweise (z.B. mehr Glas, Satteldach, weniger Dämmung) hätte ich vermutlich überlegt, eine solche von Anfang an mit in den Hausbau einzuplanen.
 
P

perlenmann

Naja, ich dachte, wenn ich für 1300€ nur 1 Grad runterbekomme, ist das ziemlich wenig. Wäre für mich kein Grund Geld auszugeben.

Ne Klima schafft schon eher was ich mir unter Abkühlung vorstelle. Dachte auch nicht an einen Profi Split Gerät mit Einbau, eher an ne kleine Kombi mit Kondenswasserbehälter. Es geht ja scheinbar nur um einen Raum von 15-20m² (?) und für vielleicht 20Tage im Jahr, oder?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mal abgesehen von den Stromkosten, braucht man für eine Klimaanlage ja auch immer eine Möglichkeit, das Wasser loszuwerden. Meist wird ein Wanddurchbruch nach außen nötig. Dann hängt ein häßlicher Kasten draußen am Mauerwerk oder ähnliches. Das wollten wir nicht.
ja alles im Zuge eines Neubaus...gar kein Problem...Wasser kann man direkt in den Kanal leiten, Wanddurchbruch ist in nullkommanix fertig, den hässlichen Kasten stellt man draußen in eine Ecke auf den Boden und verkleidet den mit den speziell dafür entwickelten Holzgittern...

Wie schon gesagt mit der passiven Kühlung wie ihr es da vorhabt ist nicht mit mehr als 1-2 Grad zu rechnen. Wenn dann die Sonne ein Paar Tage im Hochsommer auf dem Haus steht und es dann aufgeheizt ist...dann ist fraglich ob da überhaupt irgendwas an Kühlung zu spüren ist...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
2Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung 18
3Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
4Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
5Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig 48
6Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
7Lüftung oder Klimaanlage? 11
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 230
9Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
10Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
11Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
12Klimaanlage Naubau Erfahrungen? 52
13Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? - Seite 210
14Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
15Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
16Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
17Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung 12
18Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
19Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38

Oben