Einfamilienhaus Massivbauweise - Wie klimatisieren, Wärmepumpe und Fußbodenheizung?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Shism

Ich vermute du zielst hier auf eine entsprechend gute Dämmung + Verschattung ab, so dass im Sommer die Raumtemperatur nicht den Außentemperaturen folgt, sondern deutlich langsamer ansteigt.

Das Funktioniert solange gut, wie die Temperaturen Nachts deutlich abfallen, so dass man wieder kühle Luft in das Haus bekommt und die Außenwände abkühlen können.
Und Solange natürlich die Fenster/Türen geschlossen sind u keine Sonne reinkommt... habe ich die Wäre erst mal drin, bekomme ich sie ohne aktives Kühlen nur raus wenn die Temperaturen Nachts entsprechend stark sinken...

Sobald ich aber richtigen Hochsommer habe wo auch Nachts die Temperatur nicht unter 22° fällt bekomme ich so langsam ein Problem, ohne "irgendwo" kühle Luft herzubekommen... sei es durch aktive Kühlung durch eine Klimaanlage oder durch ein Rohr im Erdboden wo es ein paar ° kühler ist...

Das Thema Kühlung im Sommer beschäftigt mich derzeit auch etwas... Ich schlafe einfach nicht gut bei hohen Temperaturen und bin eher der Typ Mensch der schnell schwitzt und auch bei 15° kein Problem hat mit dem T-Shirt herumzulaufen...

Eine gut Dämmung und Außenliegende Verschattung ist daher schon mal gesetzt, Ich frage mich aber ob es sinnvoll ist in zusätzliche Klimageräte zu Investieren...

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist ebenfalls geplant... Nun gibt es hier mehrere Möglichkeiten das Sommerklima angenehmer zu gestalten:
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Möglichkeit die Luftfeuchte zu regulieren, denn trockene Luft ist bei hohen Temperaturen angenehmer wie eine zusätzlich hohe Luftfeuchte
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Erdwärmetauscher - bringt ein paar ° kühlere Luft ohne dass man aktiv kühlen muss, die frage ist wie viel man damit die Raumtemperatur senken kann... evtl 1-2°... also nicht für RICHTIG kühle Räume geeignet
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit zusätzlicher Kühleinheit ähnlich einer Klimaanlage... keine Erfahrungen wie effektiv die Kühlung hier ist
- Klimaanlage für bestimmte Räume z.b. Schlafzimmer damit man hier abends richtig kühlen kann.. Nachteil ist dass es nur für 1 Raum ist und relativ viel Energie frisst bzw optisch nicht so prickelnd ist...
 
D

danmuc82

Ja, soweit die Problematik Ich habe mich auch schon in einige Richtungen informiert. Wirklich kühl wird es wohl nur mit einer richtigen Klimaanlage. Letztlich ist der Energieverbrauch da vermutlich gar nicht so schlimm, denn durch die bereits genannten Maßnahmen wie richtige Belüftung, Beschattung, Dämmung, etc. wird es da übers Jahr gesehen gar nicht um so viele Tage gehen, bei denen eine Unterstützung notwendig ist.

Gibt es beispielsweise eine Möglichkeit, eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorübergehend als zentrale Klimaanlage zu verwenden? Die Leitungen liegen ja in jedes Zimmer - der Luftdurchsatz muss eben signifikant erhöht werden und anstelle des Wärmetauschers pustet dann eben der Inverter der Klimaanlage in die Rohre. Eine dezentrale Multi-Split-Anlage möchte ich möglichst vermeiden, und zusätzlich zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung weitere Lüftungs-Leitungen zu verlegen, ist auch nicht gerade optimal...

Viele Grüße
Daniel
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Massivbauweise - Wie klimatisieren, Wärmepumpe und Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
3Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
4Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
6Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
7Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
8Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
9Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 748
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
12Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25
13Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
14Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen? - Seite 431
15Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
16Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
17Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
18Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
19Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 532
20Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung 18

Oben