F
Fene1907
1.
Das ist doch eine Troll Antwort. Wenn es um die qm für den Raum geht, dann bitte gerne sachlich.
Wo sehen Sie denn bitte eine Küche? Bitte in die Beträge nicht mehr reininterpretieren und Sachlich bleiben!
1.
Das ist doch eine Troll Antwort. Wenn es um die qm für den Raum geht, dann bitte gerne sachlich.
Bei Dir in der Auflistung fehlt die Küche. Nun mag Wohn-Ess bei Dir auch gedanklich eine Küche drin sein, dennoch muss man ja auch mal vermerken, dass ein Wohnzimmer für gemeinsame Aktivitäten zu fünft oder mehr (Besuch) schon so 15 qm Minimum haben sollte, um gemeinsam Platz bei Spiel und TV zu haben. Ein Esstisch mit 2 Metern Länge und Platz für Sitzeinheiten kratzt 16qm mit Laufwegen, und schon sind die genannten 35qm verbraucht. Eine Nutzküche für 5 Personen sehe ich bei ca. 12qm aufwärts. Die fehlt halt.Das ist doch eine Troll Antwort. Wenn es um die qm für den Raum geht, dann bitte gerne sachlich.
Ich habe mich vermutlich von dem gefühlten Klima des Threads etwas anstecken lassen. Das tut mir aufrichtig leid!, zumal ich mir ja genau diese Sachlichkeit wünsche. Und ich hatte die Küche ja wirklich nicht aufgeführt. Ich bitte um Entschuldigung!Bitte in die Beträge nicht mehr reininterpretieren und Sachlich bleiben!
Verstehe. Habe ich schon ein paar Mal gehört. Aber es gibt eben auch viele Familien (halt nicht die, die bauen), die mit 8qm Küche klarkommen. Spiele spielt man am Küchentisch und eine kleine gemütliche Ecke mit Sofa und Sessel kann durch umdrehen von Essensstühlen auch für die ganze Familie plus zwei Gäste genutzt werden. Einzig der Bedarf für den Familienesstisch ist groß.Bei Dir in der Auflistung fehlt die Küche. Nun mag Wohn-Ess bei Dir auch gedanklich eine Küche drin sein, dennoch muss man ja auch mal vermerken, dass ein Wohnzimmer für gemeinsame Aktivitäten zu fünft oder mehr (Besuch) schon so 15 qm Minimum haben sollte, um gemeinsam Platz bei Spiel und TV zu haben. Ein Esstisch mit 2 Metern Länge und Platz für Sitzeinheiten kratzt 16qm mit Laufwegen, und schon sind die genannten 35qm verbraucht. Eine Nutzküche für 5 Personen sehe ich bei ca. 12qm aufwärts. Die fehlt halt.
Wie gesagt, das ist sehr inividuell. Ich sehe es bei meinen Schwiegereltern. Die haben ein sehr schönes Haus mit gut 200 m2 Wohnfläche. Das war mit Kindern und Teenies echt super. Die Kinder wohnen 400 km entfernt und die beiden wohnen alleine in dem Haus. Mit zunehmenden Alter, beide ca. 60, stelle ich fest, dass das Haus und der Garten für sie zur Belastung wird. Klar ist es schön, wenn wir einmal im Jahr dort zusammenkommen und jeder ausreichend Platz hat. Aber muss man für zehn Tage im Jahr so viel Platz vorhalten und auch erhalten/pflegen?Das magst du so sehen.
Ich schreibe ja auch, dass wir klarkommen, aber wenn ich die Wahl hätte, hätte ich lieber etwas mehr Platz, du ja offenbar auch, wenn du sagst, dass ein Zimmer mehr nett wäre.
Übrigens bin ich überzeugt, dass man je mehr Kinder man hat umso länger ein Haus auch wirklich füllen kann. Ich sehe es bei meinen Eltern, die eben viele Jahre unsere Kinderzimmer in der Funktion mehr oder weniger erhalten haben, denn wenn mehrere Kinder während des Studiums regelmäßig nach Hause kommen, gern dann irgendwann auch regelmäßig mit Partner, brauchen die immer noch eine ordentliche Übernachtungsmöglichkeit und etwas Stauraum und vielleicht auch mal noch einen Tisch, um ihre Hausarbeiten weiter zu schreiben o.ä.
Und später kommen sie dann mit Partner und Kindern und zwar gern alle gleichzeitig zu Geburtstagen, Weihnachten oder auch einfach, um sich untereinander zu sehen, falls die Entfernungen groß sind. Dann wird sich ggf. wenig bei den Geschwistern zu Hause getroffen, sondern alle treffen sich gemeinsam bei den Eltern. Klar muss man nicht über Jahrzehnte dafür mehrere Räume her halten, aber doch zumindest eine Weile und in Teilen, also später kann das Kinderzimmer dann Büro mit Schlafcouch werden o.ä., aber es wird bestimmt nicht so schnell leer stehen
Wobei 200qm eben auch wirklich sehr viel mehr als die hier diskutierten ca. 130qm sind. Wenn es hier aber drum geht, ob eher 130 oder eher 150qm, dann wär ich bei 3 Kindern klar bei den 150qm, auch langfristigWie gesagt, das ist sehr inividuell. Ich sehe es bei meinen Schwiegereltern. Die haben ein sehr schönes Haus mit gut 200 m2 Wohnfläche. Das war mit Kindern und Teenies echt super. Die Kinder wohnen 400 km entfernt und die beiden wohnen alleine in dem Haus. Mit zunehmenden Alter, beide ca. 60, stelle ich fest, dass das Haus und der Garten für sie zur Belastung wird. Klar ist es schön, wenn wir einmal im Jahr dort zusammenkommen und jeder ausreichend Platz hat. Aber muss man für zehn Tage im Jahr so viel Platz vorhalten und auch erhalten/pflegen?
Ich finde nicht, aber das kann zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.