Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

hanghaus2023

Hier mein Vorschlag. Die Garage / Carport und Eingang dann im Keller. Meine Frage beantworten hilft weiter.


Grundstücksplan: Blaue Gebäudefläche 7,5×13 m auf Parzelle 801, angrenzend an 800/802.
 
K a t j a

K a t j a

Das ist nicht nur viel Budget für Baggerschaufeln, sondern auch ein merklicher Eingriff in den Grundwasserpegel.
Das haben Keller nun mal so an sich, oder?
Bei diesem Grundstück halte ich den Ansatz mit der Garage im KG momentan auch für eine gute Lösung. Es ist zu schmal und zu steil, um die Autos anderswo unterzubringen. Du musst so oder so ein Loch für sie buddeln und für Serpentinen ist kein Platz.

Die Frage für mich wäre, ob man den Keller von jetzt 295 cm vielleicht noch etwas höher macht? Ist natürlich schade um die sinnlose Luft aber dann kommt man mit der Süd-Terrasse noch etwas höher und muss dort weniger abtragen. Das macht die Sache heller, freundlicher und man sitzt nicht so sehr in einem dunklen Loch. Natürlich muss man dafür wiederum etwas anschütten. Der Aushub wird dafür vermutlich nicht gehen. Also teuer bezahlter Sitzplatz. Mmh, finanziell ist die Terrasse im Süden eigentlich zu teuer.
 
5

57Christian

Meine Frage beantworten hilft weiter.
Was bezieht sich auf die Bezugshöhe von 368,77m? Ich habe vermutlich die Traufhöhenbegrenzung übersehen??
Wenn es um die Frage geht: Ich habe keine Ahnung. Habe diese Zahl eben erst auf der Zeichnung entdeckt. Mit dem D davor.
Oder ging es um eine andere Frage?
Hier mein Vorschlag.
Also Haus weiter nach vorne? Niveau von Keller und Garage dann noch weiter runter? Sonst würde es ja noch steiler.
 
5

57Christian

Die Frage für mich wäre, ob man den Keller von jetzt 295 cm vielleicht noch etwas höher macht?
In der aktuellen Planung ist er glaube ich auch schon etwas höher als normal. Aber vielleicht eine gute Idee, dass noch etwas höher zu machen.
 
K a t j a

K a t j a

In der aktuellen Planung ist er glaube ich auch schon etwas höher als normal. Aber vielleicht eine gute Idee, dass noch etwas höher zu machen.
Ja, für einen Keller ist es schon reichlich. Aber vielleicht solltest Du den Rest als UG nutzen und dafür insgesamt kleiner werden. Normale Geschosshöhe liegt meist bei knapp über 3m. Ich würde wohl so 3,30m anpeilen. Kommt auch auf die Steine an. Sind das hier 10x 29.5cm Höhe?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87167 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
8Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
12Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
13Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
14Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
15Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
16Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
17Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
18Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
19Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
20Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21

Oben