Zusätzliche Innendämmung Lagerhalle

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

Rdnahe80

Ein paar weitere Infos hätte ich wohl dazuschreiben sollen.
Fußboden wird komplett neu aufgebaut mit Isolierung und Fußbodenheizung.
Das Dach der Halle ist gerade modernisiert und isoliert wurden. Decke ist eine Stahlbetonplatte.
Darauf soll im nächsten Step eine weitere Wohnung für meine Kinder entstehen.
Genehmigung für beides liegt bereits vor.
 
S

Simon-189

Hallo,

wie ist denn der Dachaufbau genau ausgeführt worden? Dachüberstand über bestehende Fassade vorhanden? Bilder von außen?
 
A

Arauki11

Du schreibst, deer Umbai sei genehmigt. Insofern solltest Du doch auch bei Planeinreichung einen Wandaufbau benannt haben oder ?
Da liegt das Problem. Traut sich auch keiner ran. Alle Angst vor Schwitzwasser.
Idee kam dann altes Blech raus und ausmauern mit komplett neuem Aufbau der Außenwand.
Wir reden aber über 7 Meter hohe Wände.
Das kann ja nicht die einzige Lösung sein
Die haben nicht nur Angst vor Schwitzwassser, sondern wohl auch vor einer solchen Mauer, 7 Meter hoch! Duie kannst Du ja nicht gerade hochbauen ohne statische/bauliche Voraussetzungen geklärt zu haben.
Selbst diese Wand aus OSB etc. kannst Du ja nicht nur nach Belieben aufbauen, da gilt es ja die gleichen Dinge zu berücksichtigen.
Die Blechwand einer Lagerballe darf sich ja gerne etwas bewegen oder ausbeulen, bei Wohnräumen sicher nicht.
Mir ist schon bewusst, dass ich mit der vorhandenen Konstruktion keine perfekte Isolierung erreichen kann.
.....6cm flexible Holzfaser.....
Du denkst an eine Fußbodenheizung? Ich glaube tatsächlich, dass Du beim Thema Dämmung zuerst einmal wirklich erheblich aufmustern musst.
Ich weiß nicht, ob ich das Ganze missverstehe aber ein genehmigtes Wohnobjekt mit einer weiteren Wohnung für die Kinder und dabei eine Außenwand mit weniger als 10cm (6+OSB) Material.....??
 
R

Rdnahe80

Es handelt sich um eine ca. 1200qm Lagerhalle mit Flachdach. Keine Dachüberstände. Es wurde eine Nutzungsänderung beantragt und genehmigt.
Da sind die Regeln wohl etwas einfacher, da die Räume bereits existierten und früher als Büro genutzt wurden.
Ändert an meinem Problem jetzt ja auch nix mehr. Statiker hätte von innen mit 10cm gedämmt. Ich wäre da etwas vorsichtiger gewesen, um den Taupunkt nicht zu weit nach innen zu holen.
Es ist ja bereist eine Isolierung vorhanden. ca. 6 cm in der bestehenden Wand.
Meine Frage ist halt wie ich das jetzt am effektivsten optimieren kann. Kann ja sein das hier jemand etwas ähnliches schon gemacht hat.
 
Nida35a

Nida35a

Daher hier die Frage wie man das beste daraus machen kann ohne sich Feuchtigkeit / Schimmel in die Wand zu holen.
Die Frage könnte man mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung lösen, mit automatischer Feuchte Regulierung.
Denke auch über Klima/Split nach,
die wird Halle im Winter kalt und im Sommer sehr warm sein.
Wandaufbau mehrlagig wie Fertighäuser ausführen,
dh für Statik und Wärmedämmung
 
R

Rdnahe80

Kann ich so bestätigen. Die Büroräume wurden ca 4 Jahre als Lager genutzt. Heizung war in dieser Zeit nie an.
Frost gab es dabei nie, aber im Sommer natürlich warm.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde mir auch schon vorgeschlagen. Durch den Luftaustausch weniger Gefahr für Feuchtigkeit.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das Blech innen das Hauptproblem. Es kann halt kein Austausch nach außen stattfinden.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7879 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Innendämmung Lagerhalle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
3Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
4Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
7Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 430
8Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
9Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
10Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
12ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
13Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
14Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
17Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
18OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
19ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 557
20Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23

Oben