Hausbau-Finanzierung in den nächsten Jahren möglich - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 11 Votes
H

Hausbau202500

Hallo,

ich bin ganz neu in dem Gebiet Hausbau und wollte einfach nach Meinungen und Erfahrungen fragen.
wir kaufen jetzt ein Grundstück und wollen voraussichtlich in den nächsten Jahren bauen. Denkt ihr es ist finanziell möglich bei uns und kann man erwarten das die Baupreissituation besser wird in den nächsten Jahren?

Grundstück: 205 T€ (Notar kosten ca. 15T)
Größe: 619 qm

Kein Bebauungsplan (an Nachbar Häusern orientieren) und kein Bauzwang
Ort: Oberfranken (Fränkische Schweiz)
Kein Hang, aber liegt höher als die Straße so ca 2 Meter , dann komplett flaches Grundstück.

Zu uns: M 31, W 25
Kinder: 2 (0&5)
Unverheiratet
Miete: wohnen bei Schwiegereltern freiwillige 450€ die ab Kredit Aufnahme weniger werden
Gehalt : W: 390€ Elterngeld

M: 3200€ Netto
Kindergeld : insgesamt 500€
Sonderzahlungen: im Jahr ca. 8T€
In den nächsten Jahren : nächste Stufe ca. 3800 €, wieder arbeiten ca. 1200€
Eigenkapital: Zusammen ca. 200T€

Unser Bauplan:
Satteldach
Ohne Keller
130-140 qm
Photovoltaikanlage
2 Kinderzimmer
Kleines Arbeitszimmer im EG
Garage / Carport
Terrasse
Einfahrt
Budget für alles komplett ca. 450T€
(Nur Haus ca. 300T)
Eigenleistungen wären wir bereit zu tätigen, kommt drauf an was
 
N

nordanney

und kann man erwarten das die Baupreissituation besser wird in den nächsten Jahren?
Das kann man mit fast 100%-iger Sicherheit verneinen.
(Nur Haus ca. 300T)
Das ist ohne EL Wunschdenken, mit ordentlich EL machbar. Und natürlich von Euren Wünschen zum Haus abhängig. Normal sagt man +/- 3.000€ reine Baukosten fürs Haus zzgl. Garage, Außenanlagen, Baunebenkosten.
Eigenleistungen wären wir bereit zu tätigen, kommt drauf an was
Was könnt Ihr machen?
 
N

nordanney

P.S. Zur Frage, ob Ihr es Euch leisten könnt. Könnt Ihr jeden Monat etwas über 2.000€ Rate bezahlen und vom übrig bleibenden Geld gut leben? Bei 5.000€ netto zzgl. Kindergeld würde ich es für mich mit einem "Ja" beantworten. Und Ihr?
 
H

Hausbau202500

Das kann man mit fast 100%-iger Sicherheit verneinen.
Denkst Du wirklich, höre eigentlich immer das die Preise wieder sinken müssten, Zinsen sowieso


Was könnt Ihr machen?
[/QUOTE]
Streichen, verputzen? , Außenanlage und Carport da dies in der Familie schonmal gemacht wurde . Mein Opa ist Architekt und kann auch noch Tipps geben
 
H

Hausbau202500

P.S. Zur Frage, ob Ihr es Euch leisten könnt. Könnt Ihr jeden Monat etwas über 2.000€ Rate bezahlen und vom übrig bleibenden Geld gut leben? Bei 5.000€ netto zzgl. Kindergeld würde ich es für mich mit einem "Ja" beantworten. Und Ihr?
Denke auch , klar Kinder werden teurer aber leben sehr sparsam. Viel secondhand und Urlaub müssen wir jetzt einfach mal zurückstecken
 
N

nordanney

Denkst Du wirklich, höre eigentlich immer das die Preise wieder sinken müssten, Zinsen sowieso
Ja. Materialpreise sind schon wieder gesunken, dafür gibt es aber auch kräftige zweistellige Lohnerhöhung beim Bauhauptgewerbe. Sehe im Job aktuell keine weitere Tendenz zu Preissenkungen.
Streichen, verputzen?
Das ist Kleinkram...
Müssen sie das? Aktuell steigt sowohl die Inflation bei uns wieder an als auch bei den Amis. Alle Zinssenkungsphantasien sind bereits in den aktuellen Zinsen vorweggenommen. Ja, leicht sinken schon. Aber rechne nicht wirklich großen Schritten.
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 868 Themen mit insgesamt 29398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau-Finanzierung in den nächsten Jahren möglich - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
4Garage, Carport oder beides? 12
5Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
6Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
7Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
9Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
10Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
11Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
14Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
15Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
16Garage im Haus oder Carport daneben 10
17Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
18Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
19Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren - Seite 429
20Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356

Oben